Am 29.10. findet das letzte Event im Wald statt!

Um 17:30 wird es einen Shuttle-Bus von der HfG aus geben (direkt nach und in Kooperation mit dem BookBau Festival). Mit dem Fahrrad ist die Lichtung auch wunderbar in 15min zu erreichen. 49°02'15.0"N 8°25'27.2”E

Vor Ort erwarten euch extra für diesen Abend eine Lesung von Olga Hohmann mit Texten der letzten drei Monate eine kurze Lesung von Susanne Kriemann eine Sound-Arbeit von Tamara Goehringer in einem Pilz von Moritz Appich und eine weitere Überraschung von Jonathan Mink.

Außerdem wird eine große Sammlung weiterer Kunstwerke ein letztes Mal zu sehen sein. Rafael Jörger, Hannah Sakai, Dries Segers, Moritz Appich, Sergio Rochas Chaves, Rafael Lippuner, Lisa Sifkovits, Zhizhong Keene, das Institute for Interspecies Art and Relations, sowie Lukas Kesler und natürlich das Billboard sind vertreten. Weitere Arbeiten gibt es online von Simon Knebl, Laurel Schwulst und Jonas Grünwald

Es gibt eine Bar mit heißen und kalten Getränken.

A Place in the Woods ist eine Ausstellungsplattform in Form einer temporären Skulptur. Im Wald ist eine Plakatwand entstanden. Zur Eröffnung zeigt sie eine große Fotografie von Alexander Theis. Außerdem gibt es eine Informationsvitrine von Hannah Sakai, Schilder und ein Maskottchen von Zhizhong Keene sowie ein Vogelhaus von Raphael Jörger und seiner Familie.

Das Projekt findet gleichzeitig auch online auf a-place-in-the-woods.net statt, einer Website, die das Geschehen vor Ort per Wildkamera zeigt und in den nächsten drei Monaten auch unabhängig davon wachsen wird.

A Place in the Woods ist ein doppelter Ausstellungsraum für medienkünstlerische Inszenierungen im Internet und im Hardtwald. Die physische Basis ist der Bau einer Plakatwand an einem öffentlich zugänglichen, aber nicht exponierten Ort im Wald. Durch die Verlagerung der Konstruktion aus dem urbanen Raum und Werbekontext in das nicht-kommerzielle, ländliche Umfeld wird ein künstlerisch und kuratorisch nutzbarer "Raum" geschaffen, der es erlaubt, konventionelle Sichtweisen, Rahmungen und Rezeptionsgewohnheiten zu thematisieren oder beiläufig zu unterlaufen.

Wegbeschreibung Überqueren Sie den Adenauerring am Wildparkstadion und folgen Sie der Stutenseer Allee links vom Parkplatz bis zur sechsten Querstraße auf der linken Seite. Nach etwa 500m finden Sie A Place in the Woods auf der linken Seite (49.037420, 8.424102). Pfeile weisen den Weg.

Sie können es auch finden über: a-place-in-the-woods.net. Und @a_place_in_thewoods auf Instagram.

Unterstützt durch die UNESCO City of Media Arts Karlsruhe, LBBW Stiftung, den AStA der HfG Karlsruhe und Stober Medien.

Das Projekt ist von: Jonathan Blaschke, Johanna Schäfer, Jonas Grünwald, Isabel Motz, Florian Knöbl und Bruno Jacoby

Diesen Beitrag Teilen auf

Weitere Meldungen