Aktuelles
Hochschule
Studium
Vorlesungsverzeichnis
Forschung und Entwicklung
International
Kontakt
Service
Personen
Suche
Studierendenprojekte
ZKM
Corona-Maßnahmen
Die Hochschule für Gestaltung Karlsruhe wurde am 15. April 1992 als Reformhochschule eröffnet. Sie wurde gemeinsam mit dem ZKM | Zentrum für Kunst und Medien in Karlsruhe während der Jahre 1989 bis 1992 von Heinrich Klotz gegründet. Diese Verbindung von Lehr-, Forschungs- und Ausstellungsinstitutionen entspricht der selbst gestellten künstlerischen und pädagogischen Aufgabe, die traditionellen Künste auf die Medientechnologie und die elektronischen Herstellungsverfahren zu beziehen.
Alles
Ausstellung
Projekt
Veranstaltung
Kooperation
Meldung
Offene Stellen
Aktuelle Publikationen
Veranstaltung
Filmprogramm Medienkunst
Diesen Beitrag Teilen auf
Facebook
Twitter
Weitere Veranstaltungen
Termine:
Veranstaltung
März
28
Mappenberatung Produktdesign für Bewerbungen 2023 – 28.03.23, 15 Uhr (Online)
Veranstaltung
Apr
03
Mappenberatung Ausstellungsdesign und Szenografie für Bewerbungen 2023 – 03.04.23, 14:00 Uhr (Online)
Veranstaltung
Apr
17
Semestereröffnung SoSe 2023
Veranstaltung
Apr
24
Kino im Blauen Salon: In einem Jahr mit 13 Monden – 24. April 2023, 19 Uhr
Veranstaltung
Mai
04
Diplomausstellung 2023 – 4.5-21.5 2023
Veranstaltung
Mai
29
Kino im Blauen Salon: Mädchen in Uniform – 29. Mai 2023, 19 Uhr
Veranstaltung
Juni
08
21. Gulaschprogrammiernacht – 08.-11.06.2023
Veranstaltung
Juni
26
Kino im Blauen Salon: Gelegenheitsarbeit einer Sklavin – 26. Juni 2023, 19 Uhr
Veranstaltung
Juli
20
Rundgang 2023 – 20.-23.07.2023
Veranstaltung
Juli
31
Kino im Blauen Salon: Bildnis einer Trinkerin – Montag 31. Juli 2023, 19 Uhr
Veranstaltung
Nov
22
Studieninformationstag 2023 – 22.11.2023
Veranstaltung
17.03.2023
Ausstellung Intangible Horizons : Data Driven Narratives – 17.03.–22.03.2023 , Luis Leu
Veranstaltung
28.03.2023
Mappenberatung Produktdesign für Bewerbungen 2023 – 28.03.23, 15 Uhr (Online)
Veranstaltung
03.04.2023
Mappenberatung Ausstellungsdesign und Szenografie für Bewerbungen 2023 – 03.04.23, 14:00 Uhr (Online)
Veranstaltung
17.04.2023
Semestereröffnung SoSe 2023
Veranstaltung
20.04.2023
Film „To Cut A Long Story Short“ von HfG-Studierenden auf Karlsruher Filmfestival "Independent Days" – 20. April 2023 / 16:45 Uhr / Schauburg Karlsruhe
Veranstaltung
24.04.2023
Kino im Blauen Salon: In einem Jahr mit 13 Monden – 24. April 2023, 19 Uhr
Veranstaltung
04.05.2023
Diplomausstellung 2023 – 4.5-21.5 2023
Veranstaltung
29.05.2023
Kino im Blauen Salon: Mädchen in Uniform – 29. Mai 2023, 19 Uhr
Veranstaltung
08.06.2023
21. Gulaschprogrammiernacht – 08.-11.06.2023
Veranstaltung
26.06.2023
Kino im Blauen Salon: Gelegenheitsarbeit einer Sklavin – 26. Juni 2023, 19 Uhr
Veranstaltung
20.07.2023
Rundgang 2023 – 20.-23.07.2023
Veranstaltung
31.07.2023
Kino im Blauen Salon: Bildnis einer Trinkerin – Montag 31. Juli 2023, 19 Uhr
Veranstaltung 15.05.2020
HOMEMADE ROUTINES by HfG Karlsruhe @ Instagram Livestream
Veranstaltung 22.06.2020
Amazonification under COVID-19: How Crises Produce Crises – Online Talk and Discussion with Hiba Ali
Monday, June 22, 17:00- 18.30 (CEST). Link to the online event: https://bbb.hfg-karlsruhe.de/b/ari-h7u-qnm (no prior registration required)
Veranstaltung 09.07.2020
COVID – oder wie wir lernten, das Virus zu lieben. Das Szenario revisited. – Vortrag & Workshop von Jules Buchholtz
Vortrag: Donnerstag, 09. Juli, 17:00 Uhr, online / Workshop: Freitag, 10. Juli, 11:00 - 16:00 Uhr, Raum 112.
Veranstaltung 23.07.2020
Mad Mad Summer Program
Vom 23. bis 26. Juli 2020
Veranstaltung 27.10.2020
Schnupperstudium 2020 – online!
27. Oktober bis 30. Oktober
Veranstaltung 12.11.2020
graduation.studio 2020 / 2021
12. November 2020 - 6. Januar 2021 / Opening 12. November 2020, 18 Uhr
Veranstaltung 18.11.2020
Online Studieninformationstag 2020
18. November 2020., 10 Uhr. Per Conference-Tool BigBlueButton: https://bbb.hfg-karlsruhe.de/b/bea-g7v-4mc
Veranstaltung 01.12.2020
Eine "entfernte" Vergangenheit
Vortrag von Lynhan Balatbat-Helbock, Dienstag, 1.12.2020, 18.00 Uhr
Veranstaltung 03.02.2021
The art of living from art. Arbeitsbedingungen Bildender Künstler*innen – Online-Diskussion
Online-Diskussion / Mittwoch 3. Februar 2021, 18 Uhr
Veranstaltung 03.07.2021
Weniger ist genug / Frugalité Créative – 03.07.2021 - 07.08.2021, Lichthof und Open Campus
Ausstellung zu nachhaltigem Bauen, Leben und Arbeiten
Veranstaltung 10.07.2021
A Commonplace is Not a Cliché – Kooperation mit der Biennale für Freiburg
Perspektiven auf Öffentlichkeiten, asynchrone Allgemeinplätze und infrastrukturelle Intimitäten 10.07.2021 / 10:30 – 18:30 / Basler Hof, Freiburg
Veranstaltung 13.07.2021
Sommerloch – 13. - 17. Juli in der HfG und auf dem Open Campus
Veranstaltung 16.07.2021
Bodies in the System – Öffentliche Veranstaltung
Interdisziplinäre Ringvorlesung, 18.00-20.00 Uhr, 22.4., 20.5., 3.6., 17.6., 1.7. und 16.7.21
Veranstaltung 06.09.2021
Folkfarma – Designforschungs-Workshop mit Serina Tarkhanian
Co-Healing und Health Commmons im Bio Design Lab der HfG Karlsruhe
Veranstaltung 03.10.2021
Stummfilm „Eine Seite des Wahnsinns“ – mit Musik von saiLento
Veranstaltung 18.10.2021
Semestereröffnung – am 18.10.21 um 18:10 Uhr im Lichthof der HfG Karlsruhe
Veranstaltung 29.10.2021
Vortrag von Yana Milev – Archive des Selbst. Zur Dechiffrierung leibeigener Wissensspeicher
Im Rahmen der Reihe Shaking the Archive des HfG Open Resource Center
Veranstaltung 17.11.2021
Susanna Kirschnick - Farbdunkelkammer: Einführung in den Analogen Handabzug – am 17.11.21 um 18:30 Uhr
Veranstaltung 17.11.2021
Studieninformationstag an der HfG Karlsruhe am 17. November 2021
Veranstaltung 24.11.2021
ABGESAGT Portfolio Consulting mit Katrin Mundt ART PROTEST ACTIVISM 2 – am 24.11., 13 Uhr, Raum 101
Veranstaltung 30.11.2021
„10%“ Buchveröffentlichung und Roundtable – Hochschulintern, 30.11.2021, 19:30 Uhr, Lichthof
mit den HerausgeberInnen Prof. Susanne Kriemann, Judith Milz, Friederike Schäfer, Klaus Nippert, Elke Leinenweber, den GrafikerInnen Cécile Kobel und Moritz Appich sowie den AutorInnen Manuela Gantner (Architekturtheoretikerin am KIT) und Martin Repohl (Soziologe am Max-Weber-Kolleg, Universität Erfurt)
Veranstaltung 01.12.2021
Annette Kelm ‚FOTOGRAFIEREN FOTOGRAFIEREN‘ – am 01.12.21 um 18:30 Uhr
Veranstaltung 06.01.2022
Rundgang – vom 09.12.21 bis 06.01.22
Veranstaltung 06.01.2022
Tag der offenen Tür – 06.01.22
Veranstaltung 28.01.2022
Global Game Jam 2022
Veranstaltung 28.01.2022
GoPublic! Ghost On The Wall
Ein Pilotprojekt der HfG Karlsruhe im Rahmen von UNESCO City of Media Arts mit der Stadt Karlsruhe
Veranstaltung 02.02.2022
Machine Unlearning: Decolonial Thinking in the Age of AI
Veranstaltung 03.02.2022
Hochschulöffentliches Screening – im Rahmen des Videoworkshops „Die Kamera als Performer“
Veranstaltung 16.02.2022
Vortrag: Teixidora.net – Weben mit semantischer Wiki-Plattform
Veranstaltung 23.02.2022
Vortrag: Kritische Infrastrukturen und künstlerisch-technische Praktiken
Veranstaltung 31.03.2022
Repressive Tolerance – 31.03-01.04.22
Veranstaltung 19.04.2022
Semestereröffnung SoSe 2022 – 19.04.22, 18 Uhr
Veranstaltung 19.04.2022
Semestereinführungsveranstaltungen
Veranstaltung 20.04.2022
Artist Talk: Céline Condorelli – 20.4.2022, 18:00, Lichtbrücke
Veranstaltung 27.04.2022
Empowerment-Workshop für ostasiatisch gelesene Menschen – 27.04.22 von 10-14 Uhr
Veranstaltung 28.04.2022
Vorstellung des Podcasts MUNITIONSFABRIK – 28.04.2022 um 18:30 Uhr, Lichthof 3
Veranstaltung 05.05.2022
Vortrag (zu) „Cute Spaces" von Kai van Eikels – 05.05.22, 18:30 Uhr
Veranstaltung 07.05.2022
Lese-Workshop: The Sound of Culture – Diaspora and Black Technopoetics von Louis Chude-Sokei – 07.05.22, 13-16 Uhr, Raum 118
Veranstaltung 18.05.2022
Work presentation by Ketuta Alexi-Meskhishvili – 18.05.22, 6.30 pm in Room 101
Veranstaltung 19.05.2022
20. Gulaschprogrammiernacht – Do, 19.05.2022 – So, 22.05.2022, Lichthof 3+4
Veranstaltung 24.05.2022
Heinrich Klotz online Film-Screening – 24.05.22, 18 Uhr
Veranstaltung 25.05.2022
Karlsruher Hochschulen initiieren „Climate Walks“ – 25.05.22, 13 Uhr
Erster „Climate Walk“ startet am 25. Mai um 13 Uhr an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe
Veranstaltung 02.06.2022
Munitionsfabrik - Ausstellung zur Geschichte eines ungeheuren Raums – 02.06.-11.09.22
Am 11.09.22 um 17 Uhr findet eine Führung zur Architektur und Geschichte des Hallenbau A statt.
Veranstaltung 02.06.2022
"HfG GRADUATES 21/22 - All we as" – 02.-19.06.22
Abschlussarbeiten der Jahre 2021 und 2022
Veranstaltung 07.06.2022
Lecture by Nannet van der Kleijn – 07.06.22, 6.15 pm
Veranstaltung 09.06.2022
Lecture Louis Henderson/The Living & the Dead Ensemble – 09.06.22, 6 pm
Veranstaltung 22.06.2022
Protest/Architektur – 22.06.22, 18:30 Uhr, Lichtbrücke
Barrikaden, Camps und Bluetooth-Ketten – Konflikte im öffentlichen Raum 1849 bis heute
Veranstaltung 28.06.2022
Workshop von Julian Warner: "Conjunctural Analysis" als kuratorische Methode – 28.06.22, 14-18 Uhr
Veranstaltung 28.06.2022
HfG Alumni Till Gombert und Gerrit Kuge präsentieren experimentelle Kurzfilme in Freiburg – 28.06.22 um 19:30 Uhr
Veranstaltung 29.06.2022
HfG Studierende stellen Entwürfe zur Neugestaltung des Städtischen Galerie Eingangsbereiches vor – 29.06.22 um 17 Uhr
Veranstaltung 29.06.2022
Vortrag von Julian Warner: „Der Kurator als Scharlatan“ – 29.06.22, 19 Uhr
Veranstaltung 06.07.2022
Den öffentlichen Raum imaginieren: ein Gespräch bei Limonade mit Paula Kohlmann – 06.07.22, 15:30 Uhr
Lichtbrücke/Reling
Veranstaltung 12.07.2022
30 Jahre HfG Filmfestival – 12.07.-16.07.22
Veranstaltung 21.07.2022
Rundgang 2022 – 21.-24.07.22
Vernissage am 21. Juli 2022 ab 19 Uhr
Veranstaltung 26.07.2022
Future of Life – 26.-30.07.22
Ein spekulatives Sommerprogramm zur Erforschung von Zukunftsgeschichten in verschiedenen Designdisziplinen.
Veranstaltung 29.07.2022
HfG Open Air Kino – ab 29.07.22
Veranstaltung 06.08.2022
KAMUNA – 06.08.2022
Veranstaltung 13.08.2022
WERKstattPALAST – 13.08.-15.10.2022
Veranstaltung 04.09.2022
La grande baguette magique – ein Workshop mit STRWÜÜ veranstaltet vom HfG Open Resource Center in Kooperation mit WERKstattPALAST
Am 04. September ab 15 Uhr im Karlsruher Rheinhafen, an der Anlegestelle.
Veranstaltung 11.09.2022
Finissage Munitionsfabrik – Führung zum Tag des offenen Denkmals
11.9.22, 17 Uhr, Lichthof der HfG
Veranstaltung 12.10.2022
Ausstellung von HfG Studierenden Cristina Vinke und Sophie Eckhardt: Wir sehen uns im Zwischenraum – 12.-16.10.2022
Veranstaltung 17.10.2022
Einführungswoche Wintersemester 2022/23 – 17.10.-21.10.2022
Veranstaltung 17.10.2022
Semestereröffnung Wintersemester 22/23 – 17.10.2022, 18 Uhr
Veranstaltung 21.10.2022
THEFT - HfG Karlsruhe Projekt
Studierende der HfG stellen bei der HYBRID BIENNALE im Europäischen Zentrum der Künste in Hellerau aus
Veranstaltung 26.10.2022
Documenting the moment – 26.10.2022
19:00 Uhr, Lichtbrücke I
Veranstaltung 28.10.2022
Hallenbau-Festival 2022: BookBauFestival in der HfG – 28.-30.10.2022
Veranstaltung 28.10.2022
BookBauFestival im Rahmen des Hallenbau-Festivals – 28. - 30.10.2022
Veranstaltung 16.11.2022
Studieninformationstag an der HfG Karlsruhe – am 16.11.2022, 10 Uhr
Veranstaltung 25.11.2022
Ausstellung »After the Metaverse« – 25.11.-06.01.2022
Veranstaltung 12.12.2022
Lecture »Ort als Nebeneinander« mit Steffi Wurster – 12.12.2022
Veranstaltung 06.01.2023
Tag der offenen Tür 2023 – 06.01.2023
Lichthof der HfG Karlsruhe
Veranstaltung 03.02.2023
Global Game Jam 2023 – 03.02.23-05.02.23
Veranstaltung 04.02.2023
Fischer Fritz - von Raphaela Bardutzky
Veranstaltung 06.02.2023
Lecture "Telepresence in the age of extreme self" - Choy Ka Fai – 06.02.2023, 18:00 Uhr
Veranstaltung 08.02.2023
Mappenberatung Kommunikationsdesign – für Bewerbungen 2023
Veranstaltung 09.02.2023
The Future of Gestaltung – 09.-10.02.2023
Veranstaltung 11.02.2023
Pop-up-Ausstellung zeigt junge Medienkunst am Badischen Staatstheater Karlsruhe – 11. bis 16. Februar 2023
Veranstaltung 02.03.2023
Eröffnung der Ausstellung der Diplomarbeit Ephemeral Antipodes von Lena Zwerina – am 02.03.2023, 18 Uhr
Veranstaltung 22.11.2023
Studieninformationstag 2023 – 22.11.2023