aspect-ratio 10x9

© HfG Karlsruhe


Der Mikro-und Makrokosmos der Natur in den Werken des Künstlerpaares Sabine Schäfers / Joachim Krebs

Der Mikro-und Makrokosmos der Natur, die Zusammenarbeit mit Naturwissenschaftlern, der Klang und das Licht im landschafts- und innenarchitektonischen Raum sind Themen, die das Werkschaffen des Künstlerpaares Sabine Schäfer / Joachim Krebs charakterisieren. Beide Künstler haben in den 1990er Jahren in ihren Forschungsprojekten als Solo-Künstler die ästhetischen Grundlagen für die Künstlerpaar-Werke geschaffen.

Joachim Krebs mit seiner Werkreihe „Artificial Soundscapes“, deren ästhetisch-philosophische Grundlage er zur „EndoMikroSonoSkopie“ im Künstlerpaar-Schaffen weiterentwickelte. Eine weitere Grundlage bildet Sabine Schäfers RaumKlangKunst-Werkreihe „TopoPhonien“, die vor allem in der installativen Setzung des Klanges im Raum in den Künstlerpaar-Werken zum Tragen kommt.

Der Vortrag setzt den Akzent auf die Grundlagenarbeit der Künstler und stellt exponierte Werke bzw. Werkreihen des Künstlerpaares vor. Die Veranstaltung ist kontextualisiert im Rahmen der Retrospektivausstellung „Joachim Krebs: Deleuze und der Sampler als Audiomikroskop“, die aktuell in der ZKM-Medialounge vom 18. Mai bis 16. Juli 2017 gezeigt wird.


Sabine Schäfer

Klangkünstlerin, lebt und arbeitet in Karlsruhe, Kompositionsstudium bei Wolfgang Rihm. Dozentin an der HfM Karlsruhe. 1989 DAAD-Auslandsstipendium: Studien auf dem Gebiet der digitalen Klangerzeugung und der Raumklangsteuerung (Stanford University USA, STEIM Amsterdam NL). 1993 Siemens-Medienkunstpreis für das RaumKlangKunst-Projekt "TopoPhonien". Seit 1994 Radiophone Klangkunst und experimentelle Hörstücke für das Studio Akustische Kunst des WDR, DeutschlandRadio Kultur (DLR), SWR und anderen Rundfunkanstalten. Von 1998–2013 Künstlerpaar-Werke gemeinsam mit Joachim Krebs. 2004–08 im Vorstand der Dt. Gesellschaft für Elektroakustische Musik. 2015 Gastdozentin an der HKB, Hochschule der Künste in Bern (CH). Produktion von Raumklanginstallationen, begehbaren und konzertanten RaumklangKörpern, RaumklangObjekten und seit 2009 hinzukommend Entwicklung von Audio-Video-Installationen sowie begehbaren Ereignis-Sphären aus räumlich gesetzten Mikroklängen der Tierwelt.


VORGEHÖRT

Im Zentrum des Seminars stehen Projekte, Kompositionen und Aufführungen aus dem Bereich der audtiven Kunst . Die Gastdozenten Götz Dipper und Sebastian Schottke stellen als Mitarbeiter des ZKM | Institut für Musik und Akustik eine Auswahl an Produktionen vor.


VORGELESEN - Klang im Wort

Im Wechsel mit VORGEHÖRT lesen wir aktuelle Texte zu klangorientierter Musik. Wir beginnen mit Musik und Medien dem 2. Band aus Peter Weibels Enzyklopädie der Medien.

Donnerstag 6. Juli, 17–19 Uhr, Raum 311

Diesen Beitrag Teilen auf