Anne-Sophie Oberkrome, Benjamin Kaltenbach, Erik Grunder, Florian Knöbl, Lennart Blank, Lukas Klein, Marisa Goab, Simon Diener

Die HfG Karlsruhe präsentiert die Arbeiten der acht Studierenden, die auf dem SALONE DEL MOBILE in Mailand, die zukünftige Rolle des Designers hinterfragten. Mit ihren Projekten bieten sie alternative Sichtweisen auf die klassischen Vorstellungen von Produktdesign. Sie lassen sich auf unvorhersehbare Prozesse ein, erforschen primitive und fortschrittliche Techniken, hinterfragen die Interaktion und lassen ihre Projekte im Laufe der Zeit entstehen.

Was sehen Sie in einem Baum? Kann man die Abfallströme von Baumärkten umleiten? Biene oder Mensch, wer ist hier der Designer? Was passiert, wenn man digitale Präzision mit natürlichen Rohstoffen kombiniert? Was passiert, wenn man sich der Alchemie bedient, um Metall und Holz zu vereinen? Wie kann man für die Demontage entwerfen? Wie kann man unsere Interaktion mit digitalen Werkzeugen neu gestalten, um ein Gefühl des Staunens in unser tägliches Leben zu bringen?

Die r/evolutions-Projekte sind eine Auswahl von Diplomen, Workshops und Aufträgen.