

© Generative&Image_(c) Meunier, Sobel, Ulas
Tides of Memories (ToM) - The Other Time I Drowned ist ein teils fiktives, teils faktenbasiertes Wesen, das davon träumt, Wasser zu werden. Es ist als audiovisuelle Echtzeit-Installation getarnt, die aus der Perspektive des Wassers spricht. ToM träumt von den Migrationsrouten des Wassers, schafft es aber nicht, Wasser zu werden. Sie ertrinkt und wird etwas anderes.
Durch die Arbeit wird das Wasser imaginär. Die Künstler*innen erschaffen einen Akt des Träumens, indem sie Vorstellungen nachahmen, in denen sich etwas öffnet, das nicht zu ihnen gehört – sollte das Wasser die Luft, der Atem oder der Horizont sein? Das Werk erforscht das Zusammenspiel von Menschen, Maschinen und Ökologie.
Das kollaborative Kunstwerk lädt das Publikum zu einer Reise durch ToMs Träume und Albträume ein. In einer spekulativen Welt setzt sich die Maschine mit ihrer Identität auseinander und ist den Erinnerungen ausgesetzt, die im Wasser hinterlassen wurden.
https://zkm.de/de/ausstellung/2024/08/tides-of-memories-the-other-time-i-drowned
Creative technology: Alex Wenger (https://ato.vision/crew/alex-wenger) Sound Design: Sevki Argalioglu