-
- Meldung
-
Jan
18 -
- Documenting the Moment VII: Designing the Flow of Time – 18.01.2023
-
- Veranstaltung
-
Feb
01 -
- Fischer Fritz - von Raphaela Bardutzky
-
- Meldung
-
Feb
01 -
- Mappenberatung Medienkunst für Bewerbung 2023 - 01.02.23
-
- Veranstaltung
-
Feb
03 -
- Global Game Jam 2023 – 03.02.23-05.02.23
-
- Veranstaltung
-
Feb
06 -
- Lecture "Telepresence in the age of extreme self" - Choy Ka Fai – 06.02.2023, 18:00 Uhr
-
- Veranstaltung
-
Feb
06 -
- Mappenberatung Ausstellungsdesign und Szenografie für Bewerbungen 2023 – 06.02.2023
-
- Veranstaltung
-
Feb
08 -
- Mappenberatung Kommunikationsdesign – für Bewerbungen 2023
-
- Veranstaltung
-
Feb
09 -
- The Future of Gestaltung – 09.-10.02.2023
-
- Veranstaltung
-
Feb
21 -
- Mappenberatung Produktdesign für Bewerbungen 2023 – 21.02.23, 15 Uhr (Online)
-
- Veranstaltung
-
Apr
17 -
- Semestereröffnung SoSe 2023 – 17.04.2023, 18 Uhr
Termine:
-
-
-
-
Meldung
-
ERC Consolidator Grant 2022 für Prof. Matteo Pasquinelli
-
-
-
-
-
-
Meldung
-
HfG Karlsruhe feiert 30-jähriges Jubiläum – April 2022 - April 2023
-
-
-
-
-
-
Offene Stellen 11.01.2023
-
Künstlerisch-technische Lehrkraft (m/w/d) für Druckverfahren – Jetzt bewerben bis zum 05.02.23
-
-
-
-
-
-
Meldung 13.01.2023
-
Trauer um Hans Belting – Kunstwissenschaftsprofessor der ersten Stunde an der HfG Karlsruhe
-
-
-
-
-
-
Meldung 18.01.2023
-
Documenting the Moment VII: Designing the Flow of Time – 18.01.2023
-
-
-
-
-
-
Meldung 18.01.2023
-
Serpil Turhans Film KÖY in der Auswahl für den deutschen Filmpreis
-
-
-
-
-
-
Meldung 19.01.2023
-
Masterclass Schauspielerführung durch Riemschneiderstiftung finanziert
-
-
-
-
-
Offene Stellen 27.01.2023
-
Akademische Mitarbeit (m/w/d) in der Fachgruppe Kunstwissenschaft – Jetzt bewerben bis zum 08.02.2023
-
-
-
-
-
Veranstaltung 01.02.2023
-
Fischer Fritz - von Raphaela Bardutzky
-
-
-
-
-
-
Meldung 01.02.2023
-
Mappenberatung Medienkunst für Bewerbung 2023 - 01.02.23
-
-
-
-
-
-
Offene Stellen 02.02.2023
-
Referent/in Recht und Daten (Justiziariat) (m/w/d) gesucht – Jetzt bewerben bis 26.02.2023!
-
-
-
-
-
-
Veranstaltung 03.02.2023
-
Global Game Jam 2023 – 03.02.23-05.02.23
-
-
-
-
-
-
Offene Stellen 03.02.2023
-
Hausmeisterin / Hausmeister (m/w/d) gesucht – Jetzt bewerben bis zum 26.02.2023
-
-
-
-
-
-
Veranstaltung 06.02.2023
-
Lecture "Telepresence in the age of extreme self" - Choy Ka Fai – 06.02.2023, 18:00 Uhr
-
-
-
-
-
-
Veranstaltung 06.02.2023
-
Mappenberatung Ausstellungsdesign und Szenografie für Bewerbungen 2023 – 06.02.2023
-
-
-
-
-
-
Veranstaltung 08.02.2023
-
Mappenberatung Kommunikationsdesign – für Bewerbungen 2023
-
-
-
-
-
-
Veranstaltung 09.02.2023
-
The Future of Gestaltung – 09.-10.02.2023
-
-
-
-
-
-
Veranstaltung 21.02.2023
-
Mappenberatung Produktdesign für Bewerbungen 2023 – 21.02.23, 15 Uhr (Online)
-
-
-
-
-
-
Veranstaltung 17.04.2023
-
Semestereröffnung SoSe 2023 – 17.04.2023, 18 Uhr
-
-
-
-
-
-
Veranstaltung 04.05.2023
-
Diplomausstellung 2023 – 4.5-21.5 2023
-
-
-
-
-
-
Veranstaltung 08.06.2023
-
21. Gulaschprogrammiernacht – 08.-11.06.2023
-
-
-
-
-
-
Veranstaltung 20.07.2023
-
Rundgang 2023 – 20.-23.07.2023
-
-
-
-
-
-
Veranstaltung 22.11.2023
-
Studieninformationstag 2023 – 22.11.2023
-
-
-
-
-
-
Meldung
23.01.2023
-
Lecture Einschnitte in die Immersion - Marita Tatari – 23.01.2023
-
-
-
-
-
-
Veranstaltung
10.01.2023
-
Lecture >>Sound Ruins<< by Tobias Koch – 10.01.2023, 6 pm
-
-
-
-
-
-
Veranstaltung
06.01.2023
-
Tag der offenen Tür 2023 – 06.01.2023
-
-
-
-
-
-
Meldung
11.12.2022
-
HfG Diplomandin Lizzy Ellbrück im Badischen Kunstverein – 15.12.2022–08.01.2023
-
-
-
-
-
-
Meldung
08.12.2022
-
DFG bewilligt 343.000 Euro für HfG Projekt „Designing Habits. The Digital Image as Application“
-
-
-
-
-
-
Meldung
25.11.2022
-
Die HfG Karlsruhe schließt sich der kollektiven Entscheidung der Hochschulschulrektorenkonferenz (HRK) zu den Geschehnissen im Iran an
-
-
-
-
-
-
Veranstaltung
25.11.2022
-
Ausstellung »After the Metaverse« – 25.11.-06.01.2022
-
-
-
-
-
-
Meldung
09.11.2022
-
Trauer um Zaur Ahlimanov
-
-
-
-
-
-
Meldung
18.10.2022
-
Karlsruher Kulturstipendium für HfG-Alumnae Vera Valentina Gärtner und Leonie Mühlen
-
-
-
-
-
-
Meldung
14.10.2022
-
Zusätzliche Fördermittel für das HfG Open Resource Center
-
-
-
-
-
-
Meldung
05.10.2022
-
Neues Buch von HfG Honorarprofessor Stephan Krass: Radiozeiten - Vom Ätherspuk zum Podcast
-
-
-
-
-
-
Meldung
04.10.2022
-
Kurzfilm „Chrysalis“ gewinnt Preise – mit Beteiligung von HfG Studentin Sophie Reißfelder
-
-
-
-
-
-
Meldung
30.09.2022
-
Ehemaliger HfG Lehrender Sebastian Baden als neuer Direktor der Schirn Kunsthalle Frankfurt
-
-
-
-
-
-
Meldung
27.09.2022
-
Deutscher Fernsehpreis 2022 für HfG Alumnus Oliver Ziegenbalg
-
-
-
-
-
-
Meldung
26.09.2022
-
Neues Buch von HfG-Professor Michael Bielicky: Perpetuum Mobile
-
-
-
-
-
-
Meldung
22.09.2022
-
HfGs Onetreeworkshop beim Sekante Kollektiv in Kassel
-
-
-
-
-
-
Meldung
09.09.2022
-
HfG-Student Manuel Sékou für Portfolio Viewing des Fotomuseums Winterthur nominiert – Plat(t)form 2022
-
-
-
-
-
-
Meldung
06.09.2022
-
Podcast Munitionsfabrik
-
-
-
-
-
-
Meldung
03.08.2022
-
A Place in the Woods - Finissage – 29.10., 18:00 Uhr
-
-
-
-
-
-
Meldung
29.07.2022
-
Preise beim Rundgang der HfG Karlsruhe 2022
-
-
-
-
-
-
Meldung
27.07.2022
-
Im Zeichen des Zweifel(n)s. – Die Dissertation von Isabel Mehl in der Edition Metzel
-
-
-
-
-
-
Meldung
11.07.2022
-
HfG Alumnus Jakob Reinhart gewinnt DGB Preis
-
-
-
-
-
-
Meldung
03.06.2022
-
Prof. Michael Bielicky visualisiert Programm für Stardirigent Kent Nagano
-
-
-
-
-
-
Meldung
13.05.2022
-
Film „To Cut A Long Story Short“ von HfG-Studierenden auf Filmfestival „Sehsüchte“ – 13.05.22
-
-
-
-
-
-
Meldung
11.05.2022
-
Der neue Film von Serpil Turhan: KÖY – am 26.05.22 um 16 Uhr in der Kinemathek Karlsruhe
-
-
-
-
-
-
Meldung
19.04.2022
-
Fiona McGovern wird Gastprofessorin für Kuratorische Studien
-
-
-
-
-
-
Meldung
08.02.2022
-
HfG Alumnae im Badischen Kunstverein mit der Ausstellung „Embrace“
-
-
-
-
-
-
Meldung
03.02.2022
-
Oliver-Selim Boualam und Lukas Marstaller erhalten Giovanni Francesco Marchini-Preis des Lions-Clubs Bruchsal Schloss
-
-
-
-
-
-
Meldung
01.02.2022
-
Vier HfG Absolvent:innen mit Stipendium der Kunststiftung ausgezeichnet
-
-
-
-
-
-
Meldung
31.01.2022
-
9. MO_Kunstpreis geht an Hannah Cooke
-
-
-
-
-
-
Meldung
22.12.2021
-
Die HfG Karlsruhe launcht ihr neues Online-Journal Umbau
-
-
-
-
-
-
Meldung
21.12.2021
-
Projekt ato.vision der HfG DiplomandInnen Emma-Lilo Keller und Stephanie Rothe wird durch „Junge Innovatoren“ gefördert
-
-
-
-
-
-
Meldung
17.12.2021
-
HfG-Alumna Jo Ziebritzki wird für ihr Buch „Stella Kramrisch“ mit dem Jutta-Held-Preis 2021 ausgezeichnet
-
-
-
-
-
-
Meldung
16.12.2021
-
HfG-Forschungsgruppe KIM erhält Vollförderung der VolkswagenStiftung
-
-
-
-
-
-
Meldung
13.12.2021
-
Landeslehrpreis 2021 geht an HfG-Vertretungsprofessor Thomas Rustemeyer
-
-
-
-
-
-
Meldung
18.11.2021
-
HfG Studierende stellen auf der 39. EVA International Biennial of Contemporary Art aus
-
-
-
-
-
-
Meldung
15.11.2021
-
HfG Karlsruhe mit Liquid Cosmos bei der Venice Biennale – Closing Event 19.-21.11.
-
-
-
-
-
-
Meldung
09.11.2021
-
HfG Alumna erhält den Helene-Hecht-Preis 2021
-
-
-
-
-
-
Aktuelle Publikationen
26.10.2021
-
Adaptivität – Erster Band der neuen Reihe „Begriffe des digitalen Bildes“
-
-
-
-
Veranstaltung 12.12.2022
Lecture »Ort als Nebeneinander« mit Steffi Wurster – 12.12.2022
-
-
-
Veranstaltung 16.11.2022
Studieninformationstag an der HfG Karlsruhe – am 16.11.2022, 10 Uhr
-
-
-
Veranstaltung 28.10.2022
Hallenbau-Festival 2022: BookBauFestival in der HfG – 28.-30.10.2022
-
-
-
Veranstaltung 28.10.2022
BookBauFestival im Rahmen des Hallenbau-Festivals – 28. - 30.10.2022
-
-
-
Veranstaltung 26.10.2022
Documenting the moment – 26.10.2022
-
19:00 Uhr, Lichtbrücke I
-
-
-
Meldung 25.10.2022
Retrospektive des Filmwerks von HfG Professor Michael Bielicky beim 26. Ji.hlava International Documentary Film Festival – 25.-30.10.2022
-
-
-
Ausstellung 24.10.2022
Ausstellung HEARTLIGHT SPACES – 24.10. - 05.11.
-
"Die Schönheit wird die Welt retten." (Fjodor Dostojewski)
-
-
-
Veranstaltung 21.10.2022
THEFT - HfG Karlsruhe Projekt
-
Studierende der HfG stellen bei der HYBRID BIENNALE im Europäischen Zentrum der Künste in Hellerau aus
-
-
-
Meldung 20.10.2022
HfG-Alumni in Ausstellung am Goethe-Institut Bulgarien – 20.10 – 18.11.2022
-
Eternal Flame – The Radiating Archive. Dealing with the images of a Nuclear Research Center
-
-
-
Veranstaltung 17.10.2022
Einführungswoche Wintersemester 2022/23 – 17.10.-21.10.2022
-
-
-
Veranstaltung 17.10.2022
Semestereröffnung Wintersemester 22/23 – 17.10.2022, 18 Uhr
-
-
-
Veranstaltung 12.10.2022
Ausstellung von HfG Studierenden Cristina Vinke und Sophie Eckhardt: Wir sehen uns im Zwischenraum – 12.-16.10.2022
-
-
-
Meldung 26.09.2022
Sophie Stöwer bei German Graduates – 02.-31.10.2022
-
-
-
Meldung 22.09.2022
Antiwarcoalition auf der documenta fünfzehn – 17.09.22
-
-
-
Meldung 22.09.2022
Retour de Paris: Eine Ausstellung der HfG-Lehrenden Karolina Sobel – 23.09.-20.11.2022
-
Städtische Galerie, Lorenzstraße 27, 76135 Karlsruhe
-
-
-
Veranstaltung 11.09.2022
Finissage Munitionsfabrik – Führung zum Tag des offenen Denkmals
-
11.9.22, 17 Uhr, Lichthof der HfG
-
-
-
Veranstaltung 04.09.2022
La grande baguette magique – ein Workshop mit STRWÜÜ veranstaltet vom HfG Open Resource Center in Kooperation mit WERKstattPALAST
-
Am 04. September ab 15 Uhr im Karlsruher Rheinhafen, an der Anlegestelle.
-
-
-
Veranstaltung 13.08.2022
WERKstattPALAST – 13.08.-15.10.2022
-
-
-
Veranstaltung 06.08.2022
KAMUNA – 06.08.2022
-
-
-
Veranstaltung 29.07.2022
HfG Open Air Kino – ab 29.07.22
-
-
-
Veranstaltung 26.07.2022
Future of Life – 26.-30.07.22
-
Ein spekulatives Sommerprogramm zur Erforschung von Zukunftsgeschichten in verschiedenen Designdisziplinen.
-
-
-
Veranstaltung 21.07.2022
Rundgang 2022 – 21.-24.07.22
-
Vernissage am 21. Juli 2022 ab 19 Uhr
-
-
-
Veranstaltung 12.07.2022
30 Jahre HfG Filmfestival – 12.07.-16.07.22
-
-
-
Veranstaltung 06.07.2022
Den öffentlichen Raum imaginieren: ein Gespräch bei Limonade mit Paula Kohlmann – 06.07.22, 15:30 Uhr
-
Lichtbrücke/Reling
-
-
-
Veranstaltung 29.06.2022
HfG Studierende stellen Entwürfe zur Neugestaltung des Städtischen Galerie Eingangsbereiches vor – 29.06.22 um 17 Uhr
-
-
-
Veranstaltung 29.06.2022
Vortrag von Julian Warner: „Der Kurator als Scharlatan“ – 29.06.22, 19 Uhr
-
-
-
Veranstaltung 28.06.2022
Workshop von Julian Warner: "Conjunctural Analysis" als kuratorische Methode – 28.06.22, 14-18 Uhr
-
-
-
Veranstaltung 28.06.2022
HfG Alumni Till Gombert und Gerrit Kuge präsentieren experimentelle Kurzfilme in Freiburg – 28.06.22 um 19:30 Uhr
-
-
-
Veranstaltung 22.06.2022
Protest/Architektur – 22.06.22, 18:30 Uhr, Lichtbrücke
-
Barrikaden, Camps und Bluetooth-Ketten – Konflikte im öffentlichen Raum 1849 bis heute
-
-
-
Veranstaltung 09.06.2022
Lecture Louis Henderson/The Living & the Dead Ensemble – 09.06.22, 6 pm
-
-
-
Veranstaltung 07.06.2022
Lecture by Nannet van der Kleijn – 07.06.22, 6.15 pm
-
-
-
Veranstaltung 02.06.2022
Munitionsfabrik - Ausstellung zur Geschichte eines ungeheuren Raums – 02.06.-11.09.22
-
Am 11.09.22 um 17 Uhr findet eine Führung zur Architektur und Geschichte des Hallenbau A statt.
-
-
-
Veranstaltung 02.06.2022
"HfG GRADUATES 21/22 - All we as" – 02.-19.06.22
-
Abschlussarbeiten der Jahre 2021 und 2022
-
-
-
Veranstaltung 25.05.2022
Karlsruher Hochschulen initiieren „Climate Walks“ – 25.05.22, 13 Uhr
-
Erster „Climate Walk“ startet am 25. Mai um 13 Uhr an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe
-
-
-
Veranstaltung 24.05.2022
Heinrich Klotz online Film-Screening – 24.05.22, 18 Uhr
-
-
-
Veranstaltung 19.05.2022
20. Gulaschprogrammiernacht – Do, 19.05.2022 – So, 22.05.2022, Lichthof 3+4
-
-
-
Veranstaltung 18.05.2022
Work presentation by Ketuta Alexi-Meskhishvili – 18.05.22, 6.30 pm in Room 101
-
-
-
Veranstaltung 07.05.2022
Lese-Workshop: The Sound of Culture – Diaspora and Black Technopoetics von Louis Chude-Sokei – 07.05.22, 13-16 Uhr, Raum 118
-
-
-
Veranstaltung 05.05.2022
Vortrag (zu) „Cute Spaces" von Kai van Eikels – 05.05.22, 18:30 Uhr
-
-
-
Veranstaltung 28.04.2022
Vorstellung des Podcasts MUNITIONSFABRIK – 28.04.2022 um 18:30 Uhr, Lichthof 3
-
-
-
Veranstaltung 27.04.2022
Empowerment-Workshop für ostasiatisch gelesene Menschen – 27.04.22 von 10-14 Uhr
-
-
-
Veranstaltung 20.04.2022
Artist Talk: Céline Condorelli – 20.4.2022, 18:00, Lichtbrücke
-
-
-
Veranstaltung 19.04.2022
Semestereröffnung SoSe 2022 – 19.04.22, 18 Uhr
-
-
-
Veranstaltung 19.04.2022
Semestereinführungsveranstaltungen
-
-
-
Veranstaltung 31.03.2022
Repressive Tolerance – 31.03-01.04.22
-
-
-
Veranstaltung 23.02.2022
Vortrag: Kritische Infrastrukturen und künstlerisch-technische Praktiken
-
-
-
Veranstaltung 16.02.2022
Vortrag: Teixidora.net – Weben mit semantischer Wiki-Plattform
-
-
-
Veranstaltung 03.02.2022
Hochschulöffentliches Screening – im Rahmen des Videoworkshops „Die Kamera als Performer“
-
-
-
Veranstaltung 02.02.2022
Machine Unlearning: Decolonial Thinking in the Age of AI
-
-
-
Meldung 01.02.2022
HfG-Vertretungsprofessorin und Alumna Serpil Turhan zeigt ihren Film „Dilim Dönmüyor - Meine Zunge dreht sich nicht“ auf der Berlinale – am 15.02. und 19.02.
-
Die Berlinale zeigt den Film, der 2013 an der HfG Karlsruhe entstanden ist im Rahmen des Forum Specials „Fiktionsbescheinigung“
-
-
-
Veranstaltung 28.01.2022
Global Game Jam 2022
-
-
-
Veranstaltung 28.01.2022
GoPublic! Ghost On The Wall
-
Ein Pilotprojekt der HfG Karlsruhe im Rahmen von UNESCO City of Media Arts mit der Stadt Karlsruhe
-
-
-
Veranstaltung 06.01.2022
Rundgang – vom 09.12.21 bis 06.01.22
-
-
-
Veranstaltung 06.01.2022
Tag der offenen Tür – 06.01.22
-
-
-
Meldung 20.12.2021
Die HfG wünscht frohe Feiertage und ein gesundes neues Jahr 2022
-
-
-
Meldung 13.12.2021
Ausstellung EXTRA BOLD von Carmen Westermeier – 09.-29.01.22
-
-
-
Meldung 02.12.2021
Projekt "Å Radio Roundtable" – von HfG-Professorin Füsun Türetken erhält Förderung Medienkunst vom Kulturamt der Stadt Karlsruhe
-
-
-
Veranstaltung 01.12.2021
Annette Kelm ‚FOTOGRAFIEREN FOTOGRAFIEREN‘ – am 01.12.21 um 18:30 Uhr
-
-
-
Veranstaltung 30.11.2021
„10%“ Buchveröffentlichung und Roundtable – Hochschulintern, 30.11.2021, 19:30 Uhr, Lichthof
-
mit den HerausgeberInnen Prof. Susanne Kriemann, Judith Milz, Friederike Schäfer, Klaus Nippert, Elke Leinenweber, den GrafikerInnen Cécile Kobel und Moritz Appich sowie den AutorInnen Manuela Gantner (Architekturtheoretikerin am KIT) und Martin Repohl (Soziologe am Max-Weber-Kolleg, Universität Erfurt)
-
-
-
Veranstaltung 24.11.2021
ABGESAGT Portfolio Consulting mit Katrin Mundt ART PROTEST ACTIVISM 2 – am 24.11., 13 Uhr, Raum 101
-
-
-
Meldung 23.11.2021
Mustafa Emin Büyükcoşkun präsentiert Filme in der Kinemathek Karlsruhe – Aufbruch | Images from Past Future | Coz
-
24.11. 19 Uhr
-
-
-
Veranstaltung 17.11.2021
Susanna Kirschnick - Farbdunkelkammer: Einführung in den Analogen Handabzug – am 17.11.21 um 18:30 Uhr
-
-
-
Veranstaltung 17.11.2021
Studieninformationstag an der HfG Karlsruhe am 17. November 2021
-
-
-
Meldung 02.11.2021
HfG trauert um Martin Heller
-
-
-
Veranstaltung 29.10.2021
Vortrag von Yana Milev – Archive des Selbst. Zur Dechiffrierung leibeigener Wissensspeicher
-
Im Rahmen der Reihe Shaking the Archive des HfG Open Resource Center
-
-
-
Meldung 25.10.2021
Trauer um Matthias Mai
-
Die HfG Karlsruhe trauert um den Kollegen, Lehrer und Freund Matthias Mai, der am 25.10.2021 durch einen tragischen Unfall aus dem Leben gerissen wurde.
-
-
-
Meldung 22.10.2021
HfG Alumni starten Projektions Biennale „Lichtsicht 7“ – 22.10.21 - 20.02.22
-
-
-
Meldung 21.10.2021
HfG Vertretungsprofessorin Serpil Turhan präsentiert ihren neuen Film
-
-
-
Veranstaltung 18.10.2021
Semestereröffnung – am 18.10.21 um 18:10 Uhr im Lichthof der HfG Karlsruhe
-
-
-
Meldung 08.10.2021
HfG-Absolvent zeigt seinen Diplomfilm in Rotterdam – am 08.10.21 um 12:30 Uhr
-
-
-
Veranstaltung 03.10.2021
Stummfilm „Eine Seite des Wahnsinns“ – mit Musik von saiLento
-
-
-
Meldung 01.10.2021
Ausstellungseröffnung „Bundespreis für Kunststudierende“ mit HfG-Absolventin – 11.11.21 - 30.01.22
-
„Bundespreis für Kunststudierende“ geht zum dritten Mal in Folge an HfG-AbsolventIn
-
-
-
Ausstellung 09.09.2021
Ausstellung „Mind Bombs“ noch bis 24.04.22
-
in der Kunsthalle Mannheim
-
-
-
Veranstaltung 06.09.2021
Folkfarma – Designforschungs-Workshop mit Serina Tarkhanian
-
Co-Healing und Health Commmons im Bio Design Lab der HfG Karlsruhe
-
-
-
Meldung 26.08.2021
HfG gratuliert Cosmea Spelleken zur Wahl zur Nachwuchsregisseurin des Jahres
-
Mit ihrer Online-Theaterproduktion „werther.live“ gewinnt sie in der Kritikerumfrage Theater der Zeit
-
-
-
Meldung 25.08.2021
Open Resource Center erhält Förderung
-
Förderung für HfG-Projekt in Höhe von 806.000 Euro durch die Stiftung „Innovation in der Hochschullehre“
-
-
-
Meldung 24.08.2021
Die HfG trauert um Prof. Lois Renner
-
-
-
Veranstaltung 16.07.2021
Bodies in the System – Öffentliche Veranstaltung
-
Interdisziplinäre Ringvorlesung, 18.00-20.00 Uhr, 22.4., 20.5., 3.6., 17.6., 1.7. und 16.7.21
-
-
-
Veranstaltung 13.07.2021
Sommerloch – 13. - 17. Juli in der HfG und auf dem Open Campus
-
-
-
Veranstaltung 10.07.2021
A Commonplace is Not a Cliché – Kooperation mit der Biennale für Freiburg
-
Perspektiven auf Öffentlichkeiten, asynchrone Allgemeinplätze und infrastrukturelle Intimitäten 10.07.2021 / 10:30 – 18:30 / Basler Hof, Freiburg
-
-
-
Veranstaltung 03.07.2021
Weniger ist genug / Frugalité Créative – 03.07.2021 - 07.08.2021, Lichthof und Open Campus
-
Ausstellung zu nachhaltigem Bauen, Leben und Arbeiten
-
-
-
Meldung 02.07.2021
Die HfG trauert um Prof. Markus Grob
-
-
-
Meldung 30.04.2021
HfG-Forscherin Ariana Dongus als KI-Newcomerin des Jahres ausgezeichnet
-
-
-
Meldung 23.04.2021
HfG-Alumna Christina Irrgang publiziert ihre Dissertation "Hitlers Fotograf - Heinrich Hoffmann und die nationalsozialistische Bildpolitik"
-
-
-
Meldung 15.02.2021
Fördergesellschaft ZKM / HfG vergibt Preise im Rahmen des graduation.studio
-
-
-
Meldung 10.02.2021
Driving the Human - Open Call
-
Driving the Human: Sieben Prototypen für eine ökosoziale Erneuerung
-
-
-
Veranstaltung 03.02.2021
The art of living from art. Arbeitsbedingungen Bildender Künstler*innen – Online-Diskussion
-
Online-Diskussion / Mittwoch 3. Februar 2021, 18 Uhr
-
-
-
Meldung 18.12.2020
Wir trauern um Wilfried Walther
-
-
-
Veranstaltung 01.12.2020
Eine "entfernte" Vergangenheit
-
Vortrag von Lynhan Balatbat-Helbock, Dienstag, 1.12.2020, 18.00 Uhr
-
-
-
Meldung 20.11.2020
Driving the Human
-
Sieben Prototypen für ökosoziale Erneuerung
-
-
-
Meldung 19.11.2020
HfG-Studentin Diane Hillebrand erhält Giovanni Francesco Marchini-Preis
-
Diane Hillebrand erhält den Giovanni Francesco Marchini-Preis des Lions-Clubs Bruchsal Schloss. Bereits zum zweiten Mal stiftet der Lions-Club Bruchsal Schloss ein Graduierten-Stipendium für die Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe
-
-
-
Veranstaltung 18.11.2020
Online Studieninformationstag 2020
-
18. November 2020., 10 Uhr. Per Conference-Tool BigBlueButton: https://bbb.hfg-karlsruhe.de/b/bea-g7v-4mc
-
-
-
Veranstaltung 12.11.2020
graduation.studio 2020 / 2021
-
12. November 2020 - 6. Januar 2021 / Opening 12. November 2020, 18 Uhr
-
-
-
Meldung 10.11.2020
HfG-Studierende stellen auf der Triennale lichtsicht 7 aus
-
-
-
Veranstaltung 27.10.2020
Schnupperstudium 2020 – online!
-
27. Oktober bis 30. Oktober
-
-
-
Meldung 22.10.2020
Bad Readings – Diplomprojekt von Diane Hillebrand im Badischen Kunstverein
-
Ausstellung vom 23.10. bis 29.11.2020 / Ausstellungseröffnung am Do, 22.10.2020, 18–22 Uhr. Für die Eröffnung ist eine Voranmeldung aufgrund der Corona Bestimmungen nötig. Per E-Mail an info@badischer-kunstverein.de.
-
-
-
Meldung 20.10.2020
Forschungsgruppe KIM erhält Förderzusage der Volkswagen Stiftung zur Erforschung der COVID-19-Pandemie
-
-
-
Meldung 31.08.2020
HfG AbsolventInnen im Porträt: Christian Claus – GOTTALISTEN
-
In der Reihe „HfG AbsolventInnen im Porträt“ stellen wir in kurzen Videos Abschlussarbeiten von Studierenden vor und geben damit Einblicke in die Vielfalt und Kreativität der Hochschule.
-
-
-
Meldung 28.07.2020
Öffentlicher Vortrag: „Die Übung eines gesellschaftlichen Imaginären.“
-
Eine Untersuchung der Beteiligung der deutschen Bundesregierung an dem NATO-Manöver Fallex 66 (1966) hinsichtlich ihrer Modalität, Fiktionalität und Immersivität.
-
-
-
Meldung 23.07.2020
Prof. Michael Bielicky kuratiert lichtsicht 7 – Projektions-Triennale
-
23.10.2020 – 21.02.2021
-
-
-
Meldung 23.07.2020
Alumnus Jan Cordes wird zum jüngsten Professor in der Geschichte der HfG
-
-
-
Veranstaltung 23.07.2020
Mad Mad Summer Program
-
Vom 23. bis 26. Juli 2020
-
-
-
Veranstaltung 09.07.2020
COVID – oder wie wir lernten, das Virus zu lieben. Das Szenario revisited. – Vortrag & Workshop von Jules Buchholtz
-
Vortrag: Donnerstag, 09. Juli, 17:00 Uhr, online / Workshop: Freitag, 10. Juli, 11:00 - 16:00 Uhr, Raum 112.
-
-
-
Veranstaltung 22.06.2020
Amazonification under COVID-19: How Crises Produce Crises – Online Talk and Discussion with Hiba Ali
-
Monday, June 22, 17:00- 18.30 (CEST). Link to the online event: https://bbb.hfg-karlsruhe.de/b/ari-h7u-qnm (no prior registration required)
-
-
-
Meldung 15.06.2020
Die HfG stellt sich vor – Vertretungsprofessorin Dr. Daniela Stöppel
-
Dr. Daniela Stöppel, Vertretungsprofessorin für Kunstwissenschaft und Medientheorie
-
-
-
Meldung 15.06.2020
Das Bio Design Lab an der HfG Karlsruhe
-
-
-
Meldung 15.05.2020
Neu an der HfG Karlsruhe: Hans D. Christ und Viktor Neumann
-
-
-
Veranstaltung 15.05.2020
HOMEMADE ROUTINES by HfG Karlsruhe @ Instagram Livestream
-
-
-
Meldung 07.05.2020
Die HfG trauert um Florian Schneider
-
-
-
Meldung 08.04.2020
Hochschulfinanzierungsvereinbarung 2021-2025 unterzeichnet
-
-
-
Meldung 06.03.2020
Wir trauern um Ulay
-
-
-
Meldung 21.02.2020
HfG-Alumnus Carlo Siegfried zum Theatertreffen 2020 eingeladen
-
-
-
Veranstaltung 13.02.2020
HfG Karlsruhe auf der art KARLSRUHE
-
13. bis 16. Februar // täglich 11-19 Uhr // Messe Karlsruhe
-
-
-
Ausstellung 13.02.2020
Präsentationstag Kommunikationsdesign – Wintersemester 2019/20
-
-
-
Veranstaltung 12.02.2020
Environmental impacts by disposal of plastic from municipal solid waste – Vortrag von Claus Mølgaard
-
12. Februar // 9:30 Uhr // Glaskubus. Vortrag in englischer Sprache.
-
-
-
Veranstaltung 03.02.2020
Literatur im Blauen Salon mit Jan Peter Bremer
-
3. Februar 2020, 19 Uhr im Blauen Salon.
-
-
-
Veranstaltung 31.01.2020
Global Game Jam 2020
-
31. Januar bis 2. Februar 2020
-
-
-
Veranstaltung 27.01.2020
Vocabularies < Calls – Vortrag und Workshop von Jeremiah Day
-
Vortrag 28. Januar, 19 Uhr, Szenostudio (HfG Karlsruhe) // Workshop 27.+ 28. Januar, täglich 13–17 Uhr, Badischer Kunstverein (Waldstraße 3, Karlsruhe)
-
-
-
Veranstaltung 17.01.2020
Saturday Type Fever II – NoFoundry lädt zum Type-Marathon
-
17. und 18. Januar 2020, Lichthöfe der HfG Karlsruhe / keine Anmeldung mehr möglich!
-
-
-
Ausstellung 20.12.2019
PEPVCPTFEPEG – HfG-Studierende stellen in Berlin aus
-
30. November 2019 – 05. Januar 2020 in uqbar und Kronenboden. Eröffnung: 29. November 2019 um 19 Uhr.
-
-
-
Veranstaltung 13.12.2019
Adorno und die Medien – Internationale Konferenz und Ausstellung
-
13. Dezember - 14. Dezember 2019 im Großen Studio/ HfG Karlsruhe und dem Medientheater/ ZKM | Zentrum für Kunst und Medien. Veranstaltet von der HfG Karlsruhe in Kooperation mit dem ZKM, der Simon Fraser University, Vancouver und Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt.
-
-
-
Ausstellung 04.12.2019
Ausstellung: WALKING AROUND THE SUN. Machines, Spiders and Buccaneers
-
28. November bis 4. Dezember 2019, Eröffnung: 28. November um 18 Uhr, Großes Studio
-
-
-
Veranstaltung 28.11.2019
selbst&ständig – Unkonferenz und Beratungstag für FreiberuflerInnen
-
28. November (10-16 Uhr) und 29. November 2019 (10-17 Uhr), K3 - Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro Karlsruhe
-
-
-
Meldung 25.11.2019
Critical Zones: Abschließende Woche des Forschungsseminars mit Bruno Latour
-
Vom 11. bis 15. November 2019 fand die sechste und abschließende Sitzung des Forschungsseminars mit dem französischen Wissenschaftsphilosophen Bruno Latour statt. In Zusammenarbeit mit KollegInnen des ZKM | Zentrum für Kunst und Medien in Karlsruhe wurden die Seminarprojekte der TeilnehmerInnen diskutiert. Sie werden, wie eine ganze Reihe weiterer Positionen aus den Wissenschaften und Künsten, in der Ausstellung „Critical Zones: Observatories for Earthly Politics“ am ZKM zu sehen sein (9. Mai. bis 4. Oktober 2020).
-
-
-
Veranstaltung 21.11.2019
Internationale Konferenz: – Image Servitude: New Dependencies in the Digital Age
-
21. – 23. November 2019, Großes Studio (EG).
-
-
-
Meldung 19.11.2019
Anne Meindl erhält Förderzusage für das „Brigitte-Schlieben-Lange-Programm“
-
-
-
Meldung 18.11.2019
HfG-Lehrbeauftragte Yvon Chabrowski gewinnt 7. Internationalen Marianne-Brandt-Preis
-
-
-
Meldung 12.11.2019
Stadt der Medienkunst – Karlsruhe ist UNESCO Creative City of Media Arts
-
-
-
Veranstaltung 06.11.2019
ARD Hörspieltage 2019 – 6. – 10. November 2019
-
-
-
Meldung 29.10.2019
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg fördert Gemeinschaftsprojekt mit HfG-Beteiligung
-
-
-
Meldung 25.10.2019
HfG-Studentin Nina Overkott erhält DAAD-Preis
-
-
-
Meldung 24.10.2019
Absolvent Lukas Rehm erhält Förderpreis für Bildende Kunst der Kunststiftung Rainer Wild
-
Ausstellung in der Kunsthalle Baden Baden vom 23. November 2019 – 12. Januar 2020
-
-
-
Veranstaltung 21.10.2019
Vortrag von Prof. Rebecca Stephany und Anja Kaiser – Glossar des Undisziplinierten Gestaltens
-
21. Oktober 2019, 19 Uhr, Großes Studio
-
-
-
Meldung 18.10.2019
Zeitbild-Lab fördert Film über Heinrich Klotz
-
Die neu gegründete Plattform für künstlerischen Kinofilm an der Staatliche Hochschule für Gestaltung, das Zeitbild-Lab, fördert studentische Projekte in ihrer Realisierung und Veröffentlichung. Der Dokumentarfilm „Eine neue Umwelt“ von HfG-Alumnus Christian Haardt konnte dadurch für seine Weltpremiere auf dem internationalen Dokumentarfilmfestival doclisboa in Lissabon unterstützt werden.
-
-
-
Ausstellung 18.10.2019
Ausstellungskooperation Künstlerhaus BBK und HfG Karlsruhe
-
Ausstellung: "Online/Offline. Materielle Verknüpfungen im postdigitalen Zeitalter", 19.10.-17.11.2019, Galerie des Künstlerhaus Karlsruhe. Vernissage: Freitag, 18. Oktober, 19 Uhr.
-
-
-
Veranstaltung 16.10.2019
HfG Karlsruhe auf der Frankfurter Buchmesse
-
16.-20. Oktober 2019, HALLE 4.1/K35, Messe Frankfurt
-
-
-
Meldung 14.10.2019
Constanze Fischbeck wird Professorin für Szenografie
-
Constanze Fischbeck hat zum Wintersemester 2019/2020 eine Professur für Szenografie an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe übernommen.
-
-
-
Veranstaltung 13.10.2019
LIFT-Lesung bei den Karlsruher Literaturtagen 2019 – "Mord im Aufzug"
-
13. Oktober 2019, 18 bis 19 Uhr, Lastenaufzug der HfG Karlsruhe, Eintritt frei
-
-
-
Meldung 12.10.2019
HfG-Studierende gewinnen bei der German Design Graduates Show 2019
-
-
-
Veranstaltung 11.10.2019
100 beste Plakate – Ausstellung
-
Eröffnung: 11. Oktober 2019, 18 Uhr, Ausstellung: 12.–20. Oktober 2019, Lichthof
-
-
-
Meldung 03.09.2019
Förderzusage DFG-Schwerpunktprogramm "Das digitale Bild"
-
Neues Forschungsprojekt "Adaptive Bilder. Technik und Ästhetik situativer Bildgebung” des Fachbereichs Kunstwissenschaft & Medienphilosophie (Prof. Dr. Matthias Bruhn)
-
-
-
Meldung 22.07.2019
HfG-Rundgang 2019 – Die Preisträgerinnen und Preisträger
-
-
-
Veranstaltung 18.07.2019
Rundgang der HfG Karlsruhe 2019 – kollektiv, kollaborativ, kooperativ
-
18. bis 21. Juli 2019, Eröffnung: 18. Juli, 18 Uhr
-
-
-
Meldung
Der Wert des Machens und das Machen von Werten
-
-
-
Meldung
Bewerbungsfrist verlängert! – Bewerbung für das Wintersemester 2022/23 bis 23. Mai
-
Ausstellungdesign und Szenografie, Kunstwissenschaft und Medienphilosophie
-