aspect-ratio 10x9 Screenshot der UMBAU-Website

Screenshot der UMBAU-Website


UMBAU fördert Kunst, Forschung und Design

Auf unserer Plattform https://umbau.hfg-karlsruhe.de/ lesen Sie exklusiven Beiträge von Wissenschaftler:innen, Künstler:innen, Philosoph:innen, Designer:innen und Choreograph:innen aus dem Netzwerk der HfG Karlsruhe.

Künstlerische Forschung, Gestaltung, Kunstwissenschaft und Medienphilosophie entstehen an der HfG in wechselnden Konstellationen der beteiligten Akteure. Dieser vielstimmige Dialog zwischen Lehrenden, Studierenden und Gästen, der weit über die Mauern des Gebäudes hinausreicht, wird durch das Online-Journal UMBAU einem internationalen Publikum zugänglich gemacht.

Mit zweiwöchentlichen Beiträgen stellen wir zeitgenössische Projekte aus den Bereichen Kunst, Design und Theorie vor, eingerahmt von jährlich wechselnden redaktionellen Themen.

Die erste Ausgabe der Zeitschrift - Political Bodies - fragte nach Aspekten des Politischen in Bezug auf Körper: Was verstehen wir unter Körpern und können sie jemals neutral sein? Die zweite Ausgabe - Fragile Futures - wurde 2023 herausgegeben und versuchte, die heimgesuchte Gegenwart von abgelaufenen Zukünften und verweilenden Vergangenheiten zu untersuchen und neu zu imaginieren.

Die aktuelle und dritte Ausgabe Chaining wird die Ketten untersuchen, mit denen unsere Welt verwoben ist, und neue Verbindungen schmieden; die Hierarchie der vertikal hängenden Kette aufgeben und ihre Flexibilität, ihre Fähigkeit, neue Netzwerke zu bilden, erforschen und eine offenkundig lineare Erzähl- und Forschungsweise in Frage stellen. Wir erforschen die verschlungenen Verbindungen zwischen Begehren, Machtstrukturen und den metaphorischen Materialien von Ketten und entwirren ihre historischen und gegenwärtigen Realitäten.

1992, in einer Zeit des großen sozioökonomischen und technologischen Wandels, wurde die Hochschule für Gestaltung Karlsruhe als „digitales Bauhaus“ gegründet. Der architektonische Begriff UMBAU - eine gegebene Struktur nehmen und sie an zeitgenössische Situationen anpassen - greift dieses Erbe auf und leitet ein Moment der Destabilisierung ein.

UMBAU begrüßt transdisziplinäre Denkweisen über das Situative, das Unfertige und das Vorläufige.

Newsletter: Melden Sie sich an, um keinen Artikel zu verpassen: https://umbau.hfg-karlsruhe.de/about

Instagram: Folgen Sie umbau_hfgkarlsruhe für kommende Veranstaltungen und Beiträge

Aktuelle Redakteur:innen: Charlotte Eifler, Paolo Caffoni, Livia Emma Lazzarini, Yannick Fritz, Jule Köpke

Frühere Redakteur:innen: Ariana Dongus, Friederike Schäfer, Katharina Weinstock, Isabelle Konrad, George MacBeth, Johanna Schäfer, Ebba Fransén Waldhör

Hier geht es zu unseren aktuellen Beiträgen: https://umbau.hfg-karlsruhe.de/