





Ammunition Project, 2018-
Die Installation gibt Einblicke in die verschiedenen Rechercheetappen des Ammunition Projects, das mit dem Objekt Paragrave (2012) seinen Anfang nahm und mit der multimedialen Komposition A composition on invisible Hands (2017) das Diplom von Natalia Schmidt bildete. Anhand einer Archäologie und Genealogie der Deutschen Waffen- und Munitionsproduktion und des politisch legitimierten Waffenhandels der ehemaligen DWM (Deutsche Waffen- und Munitionsfabriken), aber auch heutiger Rüstungskonzerne, setzt sich das Projekt mit den technischen, historischen, politischen, juristischen, ethischen und ökologischen Bedingungen und Konsequenzen von Waffen- und Munitionsproduktion auseinander. Paragrave markiert dabei die Rechtslagen unter denen Waffen produziert wurden und fragt auch nach den heutigen (neokolonialen) Bedingungen und deren Legitimation.
Die M8 x 57 IS Patrone bildet den narrativen Leitfaden der Komposition. In ihrer ortsspezifischen Rückbindung nach Karlsruhe (DWM) verbinden sich sowohl lokale als auch globale Dimensionen ihrer letalen, historischen und ökonomischen Wirkungskraft: Erstmals 1904 in Karlsruhe hergestellt, bildet sie bis heute den Prototyp für die weltweit führenden Militär- und Jagdpatronen und war bzw. ist in zahlreiche internationale Konflikte verstrickt. Anhand musikalischer Interpretationen von Barcodes verschiedener Produkte umkreist die als ,work in progress‘ angelegte Komposition A composition on invisible hands Strukturen und Mechanismen ökonomischer Logik und deren existenzielle Auswirkungen.
Die im Stück (in der Variation M8 x 57 IS) zu hörenden Barcodes stammen aus 5 verschiedenen Ländern, in denen diese Patrone heute u.a. hergestellt wird: Deutschland, Serbien, Schweden, Tschechien, USA. Am 17.03.2017 fand eine temporäre Rückführung einer DWM Geheimakte aus den Jahren 1942 bis 1944 an ihren Ursprungsort – die ehemalige DWM – statt, deren Inhalt das Projekt ebenfalls nachspürt. An dieser Stelle fragt Paragrave nach der Diskrepanz zwischen Archiv und Antiquitätenhandel.