aspect-ratio 10x9 Design: Cécile Kobel & Mathias Lempart

Design: Cécile Kobel & Mathias Lempart

Basierend auf einem Konzept von Clémentine Deliss, das gemeinsam mit Studierenden der HfG Karlsruhe entwickelt wurde, entsteht durch die Metabolic Museum-University (MM – U) eine temporäre und experimentelle Infrastruktur, die die Ausstellungsräume der 33. Ljubljana Biennale of Graphic Arts, Crack Up – Crack Down, besetzt. Wie ein gutartiger Tumor fördert sie die Konversation zwischen Kunstwerken, indem sie die ergonomischen Rahmenbedingungen für die Öffentlichkeit verändert und die Erwartungen durch einfache Gesten, die zur Ruhe und Reflexion anregen, verdrängt. Flexible Möbel, die vom MM-U-Team in Anlehnung an eine Heimcamping-Ästhetik entworfen wurden, bieten den BesucherInnen der Biennale die Möglichkeit, sich hinzusetzen, zu lesen, Vorträge zu hören und informelle Gespräche zu führen. Klappstühle verfügen über einen Zungentisch, eine Netzhautbeleuchtung und einen Mini-Beamer, mit denen die TeilnehmerInnen Bilder und Informationen in den leeren Raum zwischen den Exponaten projizieren, die Installation effektiv spammen und ihren eigenen personalisierten Bildatlas entwickeln können.

Die Metabolic Museum-University ist jeden Tag an einem anderen Ort der Biennale angesiedelt. Anstelle der Abteilungen einer Universität gibt es Organe; Anstelle eines Veranstaltungsprogramms schlagen die Mitglieder der Gastwissenschaftlichen Fakultät eine Reihe von Anregungen vor, die auf die bestehenden von Slawen und Tataren kuratierten Ausstellungen reagieren und diese spielerisch ausarbeiten. Jeder Tag steht für eine alternative "Orgel der Woche". Dazu gehören Lungday (Performance), Tongueday (Sprache und Übersetzung), Eyeday (visuelles Denken), Brainday (Humor und Satire), Skinday (Emotionen), Liverday (Entgiftung) und Heartday (Vertrauen und Allianzen). Unter Beteiligung von lokalen und internationalen KünstlerInnen, WissenschaftlerInnen, HistorikerInnen, unabhängigen DenkerInnen und Studierenden aus verschiedenen Disziplinen und mit unterschiedlichem Hintergrund zielt das MM-U darauf ab, den demokratischen Intellekt zu fördern und den Sauerstoff bereitzustellen, der notwendig ist, damit ein Emanzipationsprozess innerhalb des Museums stattfindet und dieser sich von einem Ort des kontrollierten Konsums in einen kooperierenden Untersuchungsraum verwandelt.

Die MM-U steht allen offen und jede/r BesucherIn ist ein potentieller Studierender. Übungen zur visuellen Nachbarschaft, die über die frei gestaltete Bildungsinfrastruktur des MM – U initiiert wurden, zielen darauf ab, neue Metaphern, Umgebungen und Bilder zu identifizieren, die dringenden Fragen, die unser gemeinsames Leben betreffen, eine größere Sichtbarkeit verleihen.

Die Metabolic Museum-University ist eine Produktion des Fachbereichs Ausstellungsdesign und Szenografie der HfG Karlsruhe in Zusammenarbeit mit der 33. Ljubljana Biennial of Graphic Arts, Crack Up – Crack Down und dem MGLC - International Centre of Graphic Arts. Sie repräsentiert das kollektive Engagement von Francesca Romana Audretsch, Janina Capelle, Lizzy Ellbrück, Teresa Häußler, Diane Hillebrand, Cécile Kobel, Mathias Lempart und Christina Scheib unter der Leitung von Prof. Dr. Clémentine Deliss, Prof. Andreas Müller und Prof. Dr. Matthias Bruhn.

Metabolic Museum–University
Eine Antwort auf die 33. Ljubljana Biennial of Graphic Arts

  1. Juli – 2. August 2019

The International Centre of Graphic Arts (MGLC)
Tivoli Mansion
Pod turnom 3
SI- 1000 Ljubljana
Slovenia