Studentisches Projekt

"Karlsruhe's Race Against Time: Designing the Library of the Future" war ein kollaboratives Studentenprojekt, das im Rahmen des Workshops "Latent Utopias" an der HfG Karlsruhe entwickelt wurde. Mit einem Fokus auf der Schnittstelle zwischen Technologie und menschlicher Interaktion untersuchte das Projekt neue Ansätze zur Organisation von Gestaltungsprozessen.

Das Projekt basierte auf einer gemeinsamen Weltgestaltung mithilfe generativer KI und großer Sprachmodelle. Es spiegelte die inhaltlichen Schwerpunkte des Workshops wider, der sich mit der Konzeption von Utopien durch Mensch-Computer-Interaktion, Co-Kreation und die Integration von KI-Technologien auseinandersetzte.

Zu den zentralen Aspekten gehörten interaktives Storytelling und community-getriebenes Design. Dabei wurden diverse Benutzergruppen durch KI generiert, um die Bedürfnisse zukünftiger Gemeinschaften zu modellieren und spekulativ zu antizipieren.

Im Rahmen des Rundgangs an der HfG Karlsruhe wurde die Arbeit als Multikanal-Installation in Raum 115 präsentiert. Die entstandene Installation bot den Besucher*innen die Möglichkeit, die kollektive Vision der Teilnehmenden sowie die verschiedenen Phasen des Designprozesses zu erfassen. Ergänzend dazu thematisierten die Videoinstallationen den Diskurs um das Konzept der Utopie: die Relevanz utopischer Ideen, den durch künstlerische Reflexionen aufgeworfenen Fragestellungen und dem Einfluss spekulativer, KI-gesteuerter Szenarien auf utopische Darstellungen auseinander.

Link zur Projektseite: https://www.metapunkt.org/stories-updates/karlsruhe-library-of-the-future

Betreuung: Prof. Dr. Boris Buden, Ayodele Arigbabu