aspect-ratio 10x9

Foto: Evi Künstle

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung (HfG) Karlsruhe folgende Position zu besetzen:

Professur für Future Philosophy & Szenarien m/w/d (W2, 100 %, befristet auf 3 Jahre)

Vor dem Hintergrund globaler Herausforderungen ökologischer, sozioökonomischer und technischer Art und im Kontext einer Hochschule, deren Arbeit auf Gestaltungsräume gerichtet ist, soll die zeitlich befristete Professur ein entwerfendes Denken in den Mittelpunkt rücken, das Entwicklungen in der Praxis real beeinflussen kann. Sie soll hegemoniale Grenzziehungen auflösen und den philosophischen Kanon erweitern.

Idealerweise bezieht die Professur historische und zeitgenössische Projektionen des Zukünftigen mit ein. Über bereits bestehende Modelle und Werkzeuge der Planung, Prognostik und Simulation hinaus soll sie alternative Technologien und Formen der gesellschaftlichen Organisation in den Blick nehmen, die in Fachgebieten wie Kulturwissenschaft und historischer Anthropologie diskutiert werden.

Aufgaben:
• Lehre und Forschung im Themenbereich der Professur, idealiter mit Blick auf digitale Medien und Praktiken
• Betreuung von Studierenden im Magister-Studiengang „Kunst- und Medienphilosophie“ sowie Betreuung von Doktorandinnen und Doktoranden
• Betreuung von Studierenden aller Fachgruppen im Nebenfach
• Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung der HfG

Die weiteren dienstlichen Aufgaben sind in § 46 Landeshochschulgesetz Baden-Württemberg geregelt.

Einstellungsvoraussetzungen:
Sie erfüllen die Einstellungsvoraussetzungen nach § 47 LHG, insbesondere:
• Abschluss eines Universitätsstudiums in Philosophie oder in einem angrenzenden und für das Forschungsgebiet relevanten geistes- oder sozialwissenschaftlichen Fach (z. B. Theater-, Kultur-, Literaturwissenschaft, Soziologie)
• Besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die durch Promotion (Dr. phil.) nachgewiesen ist
• Erkennbarer Forschungsschwerpunkt im Bereich der Professur, nachgewiesen durch wissenschaftliche Publikationen
• Erfahrung in der Hochschullehre
• Interesse an der Arbeit im interdisziplinären Kontext und mit gestalterischen und künstlerischen Fächern
• Beherrschung der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift

Es wird eine hohe zeitliche Präsenz am Standort Karlsruhe erwartet.

Allgemeine Hinweise:
Die Professur ist auf drei Jahre befristet.

Die HfG Karlsruhe möchte den Anteil von Frauen im Bereich der Lehre sicherstellen und begrüßt daher besonders die Bewerbung qualifizierter Interessent:innen. Die Hochschule setzt sich für mehr kulturelle Vielfalt im Kollegium ein. Bewerberinnen und Bewerber mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung bis zum 24.09.2023 mit Lebenslauf und Portfolio über das Online-Bewerbungsformular mit dem Kennwort „Professur für Future Philosophy & Szenarien“ ein.

Auskünfte zur Ausschreibung können im Rektorat unter der Rufnummer +49 (0)721 8203-2297 oder per E-Mail an eingeholt werden.

Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten bei der betroffenen Person nach Artikel 13 DSGVO können unserer Homepage, Bereich Offene Stellen, entnommen werden.

Die komplette Stellenanzeige können Sie hier herunterladen.

Diesen Beitrag Teilen auf

Weitere Meldungen