

HfG-Publikationsplattform 2G 12b, Foto: Hannah Cooke (© Hannah Cooke, HfG Karlsruhe)
Hier erhalten Sie einen Einblick in die zahlreichen Publikationsaktivitäten der HfG Karlsruhe: Jahresberichte, die Hochschulzeitschrift Munitionsfabrik, Edition 76135 in Kooperation mit Spector Books, die Reihen Folge und HfG Forschung in Kooperation mit dem Wilhelm Fink Verlag oder individuelle Publikationsprojekte einzelner Fachbereiche und Lehrstühle.
Anfragen bitte an ed.ehurslrak-gfh(ta)esserp
Das Schreiben – insbesondere theoretischer Texte – unterscheidet sich deutlich von anderen Arbeiten an einer Kunsthochschule. Während Kunst- und Designobjekte bei Ausstellungen wie dem Rundgang leicht zugänglich sind, begegnet das Journal Schwarm der Schwierigkeit, der Hochschulöffentlichkeit einen Einblick in die Textarbeiten ihrer Studierenden zu geben.
Oft erscheint die Arbeit an Texten als etwas, das einsam und zurückgezogen in der Bibliothek oder der eigenen Wohnung stattfindet. Um diesem Eindruck entgegenzuwirken, besinnt sich Schwarm auf die kollektiven Aspekte des Schreibens – die Gespräche und Recherchen, die einem Text vorausgehen und die Diskussionen, die seiner Fertigstellung folgen.
Die einmal pro Semester erscheinende studentische Print-Publikation öffnet einen Raum für gemeinschaftliches Schreiben an der HfG und versteht sich als Plattform des Verfassens, Besprechens und Verbreitens studentischer Texte.
Alle Studierenden der HfG sind eingeladen, dieses Kollektivprojekt in der Redaktion und mit eigenen Beiträgen mitzugestalten.
Redaktion der ersten Ausgabe: Charlot Schümann, Christian Egerer, Christian Platz, Darius Philipp Kühner, Emma Benker, Eva Scholl, Ilayda Elsa Kohl, Livia Emma Lazzarini, Moritz Konrad, Yannick Fritz.
Grafikdesign der ersten Ausgabe: Anna Katalin Szilágyi, Róza Velkei.
Kontakt: ed.ehurslrak-gfh(ta)mrawhcs


© Lena Breitmoser
Künstlerische Forschung, Design, Kunstwissenschaft und Medienphilosophie entstehen an der HfG Karlsruhe in wechselnden Konstellationen beteiligter Akteur:innen.
Diesen vielstimmigen Dialog zwischen Lehrenden, Studierenden und Gästen, der weit über die Wände des Gebäudes hinausweist, macht das Online-Journal UMBAU nun einem internationalen Publikum zugänglich.
Mit zweiwöchentlichen, vorwiegend englischsprachigen Beiträgen präsentiert UMBAU zeitgenössische Projekte aus Kunst, Gestaltung und Theorie, die in jährlich wechselnde redaktionelle Themen eingefasst sind.
Die erste Ausgabe des Journals – „Political Bodies“ – fragt nach Aspekten des Politischen in Bezug auf Körper: Was verstehen wir unter Körpern und können sie je neutral sein?
Exklusive Beiträge von Wissenschaftler:innen, Künstler:innen, Philosoph:innen, Designer:innen und Choreograph:innen aus dem Netzwerk der HfG Karlsruhe finden Sie jetzt unter umbau.hfg-karlsruhe.de
Melden Sie sich für den Newsletter des Journals an, um keine Beiträge zu verpassen: ed.ehurslrak-gfh(ta)lanruoj-uabmu
und folgen sie gern auch dem Umbau Instagram Kanal: umbau_hfgkarlsruhe
Redaktion Ausgabe 1: Ariana Dongus, Charlotte Eifler, Isabelle Konrad, Jule Köpke, George MacBeth, Friederike Schäfer, Johanna Schäfer und Katharina Weinstock.
Gründungsmitglieder: Ariana Dongus, Friederike Schäfer, Katharina Weinstock
Mit dem Jahresbericht möchte die HfG Karlsruhe einer breiten Fachöffentlichkeit einen Einblick in die Aktivitäten und Entwicklungen der Hochschule bieten. Bei der Durchsicht der umfangreichen Bände kann man sich sowohl von der Dynamik der HfG, als auch von den Erfolgen der Hochschule überzeugen, die sich in einer eindrucksvollen Liste von Veranstaltungen, Ausstellungen, Preisen und Stipendien niederschlagen. Jahresberichte


Foto: Michelle Mantel (© Michelle Mantel, HfG Karlsruhe)
Informationsbroschüren der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe. Informationsbroschüren


Informationsbroschüre, gestaltet von 2xGoldsteinInformationsbroschüre, gestaltet von 2xGoldstein (© HfG Karlsruhe)
Von der Hochschulzeitung zum Kunstmagazin bis hin zur wissenschaftlichen Publikation: Lässt man die Geschichte der Munitionsfabrik Revue passieren, stellt sich ein vielschichtiges Bild unterschiedlichster publizistischer Gattungen dar. Im Wintersemester 1997/98 wurde sie von Adam Seide als fächerübergreifend Bühne für experimentelle Gestaltung und Veröffentlichung gegründet. Seit 2004 wird die Munitionsfabrik von wechselnden studentischen Redaktionen herausgegeben. Munitionsfabrik – Die Hochschulzeitschrift


Foto: Michelle Mantel (© Michelle Mantel, HfG Karlsruhe)
Book Boy ist eine studentische Initiative an der HfG Karlsruhe. Book Boy publiziert Arbeiten von Studierenden.


© HfG Karlsruhe
Die HfG-Schriftenreihe Edition 76135 erscheint im Verlag Spector Books. Edition 76135


Alina Schmuch: Script of Demolition (2014) (© HfG Karlsruhe)
Mit der Schriftenreihe Neue Folge veröffentlicht die HfG Karlsruhe wissenschaftliche, künstlerische und zeitdiagnostische Positionen aus der Hochschule und ihrem Umfeld. Die Schriftenreihe erscheint seit 2008 im Wilhelm Fink Verlag. Das grafische Konzept und die Layout-Gestaltung stammen von den ehemaligen Studierenden der HfG Martin Borst, Sebastian Cremers und Piero Glina. Neue Folge


Foto: Michelle Mantel (© Michelle Mantel, HfG Karlsruhe)
Zwischen 1994 und 2000 erschienen im cantz-Verlag zwölf Bände mit Schriften damaliger Professoren der HfG, unter anderem Heinrich Klotz, Peter Sloterdijk, Hans Belting, Dietmar Kamper und viele andere. Schriftenreihe der HfG bei cantz


Foto: Michelle Mantel (© Michelle Mantel, HfG Karlsruhe)
In der Reihe HfG Forschung erscheinen philosophische, medientheoretische, kultur- und sozialwissenschaftliche Studien und Essays aus dem HfG Forschungsinstitut und seinem Umfeld. Aus avancierten Stellungen des Nachdenkens in den unterschiedlichen Disziplinen werden Fragen entwickelt und Probleme traktiert, die auch jenseits akademischer Kontexte an der Zeit sind. Die Reihe versteht sich als ein Forum für Autoren, die sich einer transdisziplinären, theoretisch mehrsprachigen und radikal offenen Idee von Forschung verpflichtet fühlen. Die Reihe erscheint seit 2011 im Wilhelm Fink Verlag. Reihe HfG Forschung


Foto: Michelle Mantel (© Michelle Mantel, HfG Karlsruhe)
Die CD/DVD-Edition Maßnahme wurde kuratiert von dem Filmemacher und ehemaligen HfG-Film-Professor Thomas Heise. Maßnahme


Foto: Michelle Mantel (© Michelle Mantel, HfG Karlsruhe)
Verschiedene Bände der neuen Schriftenreihe „Dissertationen der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe“ Neue Schriftenreihe
Verschiedene Publikationen, die an der HfG Karlsruhe entstanden sind. Weitere Publikationen


Foto: Michelle Mantel (© Michelle Mantel, HfG Karlsruhe)