Seit Beginn des Wintersemesters 2022/23 sind alle Türen im HfG Gebäude mit einem neuen elektronischen Schließsystem ausgestattet. Die bisher genutzten Keychips und Schlüssel sind durch Chipkarten ersetzt, die gleichzeitig als Mitarbeitendenausweis bzw. Studierendenausweis fungieren.
Um die Karte aktiv zu halten bitten wir, 1-2 mal pro Monat eine von den vier Eingangstüren der Hochschule mit Ihrer Karte zu öffnen.
Inhaltsverzeichnis
- Zugang zum Gebäude und zu Verwaltungsräumen (Nicht Nacht- und Wochenendzugang)
- Zugang zu Fachbereichsräumen
- Zugang zu Werkstätten
- Nacht- und Wochenendzugang
- Die Tür zum HfG-Gebäude öffnet nicht
- Die Tür zum Seminarraum/ Werkstatt öffnet nicht
- Karte defekt
- Karte verloren (Studierende)
- Karte verloren (Beschäftigte)
- Wie erhalte ich eine neue Karte? (Studierende)
- Wie erhalte ich eine neue Karte? (Beschäftigte)
- Wohin mit der Karte nach Beendigung des Studiums? (Studierende)
- Wohin mit der Karte nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses? (Beschäftigte)
- Die Tür blinkt gelb oder rot nach der Nutzung meiner Karte
- Aktivierung der Karte am Update-Terminal
- Welche Daten werden erfasst?
- Raumnummern und Ansprechpartner:innen
- Mail an das Zugangs-Team: Tel: 2303, zugang@hfg-karlsruhe.de
- Mail an zuständige Ansprechpartner:innen des Fachbereichs (bitte Raum-Nr. Liste beachten):
ADSZ
• Philipp Schell, +49 (0) 721 / 8203 2315
pschell(at)hfg-karlsruhe.de
• Vera Gärtner, +49 (0) 721 / 8203 2315
vvgaertner(at)hfg-karlsruhe.de
• i.V. Ellen Mai, +49 (0) 721 / 8203 2275
emai(at)hfg-karlsruhe.de
KD
• Wenke Deck, +49 (0) 721 / 8203 2245
wdeck(at)hfg-karlsruhe.de
• Abdelhamid Ameur, +49 (0) 721 / 8203 2243
aameur(at)hfg-karlsruhe.de
KuPhi
• Ellen Mai, +49 (0) 721 / 8203 2275
emai(at)hfg-karlsruhe.de
• i.V. Milena Petrovic, +49 (0) 721 / 8203 2338
mpetrovic(at)hfg-karlsruhe.de
MK-Büros
• Milena Petrovic, +49 (0) 721 / 8203 2338
mpetrovic(at)hfg-karlsruhe.de
• i.V. Ellen Mai, +49 (0) 721 / 8203 2275
emai(at)hfg-karlsruhe.de
MK-Arbeitsräume
• MK-Arbeitsräume-Team,
mk-rooms(at)hfg-karlsruhe.de
PD
• Freia Achenbach, +49 (0) 721 / 8203 2239
fachenbach(at)hfg-karlsruhe.de
• Stefan Legner, +49 (0) 721 / 8203 2239
stefanl(at)hfg-karlsruhe.de
• Wenke Deck, +49 (0) 721 / 8203 2245
wdeck(at)hfg-karlsruhe.de
Mail an Werkstattleiter:innen:
Werkstatt/Studio
• Susanne Schmitt, +49 (0) 721 / 8203 2140
sschmitt(at)hfg-karlsruhe.de
• Julian Kuf, +49 (0) 721 / 8203 2141
jkuf(at)hfg-karlsruhe.de
• Sebastian Schäfer, +49 (0) 721 / 8203 2131
sschaefer(at)hfg-karlsruhe.de
Studio/Photography
• Eisenhart Keimeyer, +49 (0) 721 / 8203 2249
ekeimeyer(at)hfg-karlsruhe.de
Studierende stellen einen begründeten Antrag für Nacht- und Wochenendarbeit beim Fachgruppensekretariat
• Stud./ Wiss. Hilfskräfte sind bereits freigeschaltet.
Download-Link: Antrag auf Zugang zum Gebäude und zu den Räumen der HfG zu Nachtzeiten und an Wochenenden
• Falsche Kartenhandhabung:
Erneut versuchen: Karte ohne Geldbeutel, etc. vor Gerät heben; Karte mit 1 cm Abstand vor Gerät heben
• Karte abgelaufen: Karte am Update Terminal aktivieren (5-6 Sek.)
• Nicht freigeschaltet: Mail an siehe „Zugang zum Gebäude“
• Defekt: Mail an zugang(at)hfg-karlsruhe.de
(Mit Nennung der Kartennummer und kurzer Erläuterung zum Defekt/Funktionseinschränkung)
• Falsche Kartenhandhabung:
Erneut versuchen: Karte ohne Geldbeutel, etc. vor Gerät heben; Karte mit 1 cm Abstand vor Gerät heben
• Karte abgelaufen: Karte am Update Terminal aktivieren (5-6 Sek.)
• Nicht freigeschaltet: Mail an siehe „Zugang zu (Seminar)Räumen/ Zugang zu Werkstätten”
• Defekt: Mail an zugang(at)hfg-karlsruhe.de
(Mit Nennung der Kartennummer und kurzer Erläuterung zum Defekt/Funktionseinschränkung)
• Mail an zugang(at)hfg-karlsruhe.de
Mit Nennung der Kartennummer und kurzer Erläuterung zum Defekt/Funktionseinschränkung
• Verlust der Karte mit Nennung der Kartennummer sofort beim Studierendenbüro melden
• Neue Karte siehe “Wie erhalte ich eine neue Karte? (Studierende)”
• Verlust der Karte mit Nennung der Kartennummer sofort bei der Personalabteilung melden
• Neue Karte siehe “Wie erhalte ich eine neue Karte? (Beschäftigte)”
• Eine neue Karte stellt das Studierendenbüro aus und kostet 20 Euro
• Eine neue Karte stellt die Personalabteilung aus
• Spätestens am Tag der Exmatrikulation muss die Karte beim Studienbüro abgegeben werden
• Am letzten Arbeitstag muss die Karte bei der Personalabteilung abgegeben werden
• Nutzer:innen nicht personifizierter Gästechipkarten geben diese spätestens am letzten Arbeitstag bei ihren Fachgruppen-Administrator:innen ab
• Türbatterie leer; bitte Mail an zugang(at)hfg-karlsruhe.de
• Karte (ohne Hülle) am Update-Terminal ( bei Hausmeisterbüro/ Poststelle) 5-6 Sek. dranhalten (grünes Licht erscheint; ggf. erneut versuchen; auch bei rotem Licht: Zugang für Gebäude und Raum selbst prüfen; ggf. erneut versuchen (3 Versuche))
• Die Chipkarte dient in keiner Weise der Überwachung oder der Zeiterfassung von Mitarbeitenden oder Studierenden, sondern der Sicherheit des Gebäudes. Um sicherzustellen, dass die Daten vertrauenswürdig und damit datenschutzkonform behandelt werden, wurde eine Dienstvereinbarung der HfG mit dem Personalrat der HfG geschlossen.
• Auf der Karte wird nur die Kartennummer erfasst. Nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses bzw. Studiums an der HfG werden unverzüglich die personenbezogenen Daten (Vorname, Name, Matrikelnummer) durch die Zentral Administratoren im Schließanlagensystem gelöscht.
Bei einer doppelten Raumvergabe melden Sie sich bitte bei einem der zuständigen Fachbereichsleiter:innen.
Igor Hardt, +49 (0) 721 / 8203 2203
zugang(at)hfg-karlsruhe.de
001, 020, 114, 119, 120, 121, 122, 301, 302, 304, 306, 307, 308, 312, 313, 314, 315, 330, 331, 333, 337, 340, 366, 367, 368, 369, 370, 371, 372, 373, 375, 376, 377
• Philipp Schell, +49 (0) 721 / 8203 2315
pschell(at)hfg-karlsruhe.de
• Vera Gärtner, +49 (0) 721 / 8203 2315
vgaertner(at)hfg-karlsruhe.de
• i.V. Ellen Mai, +49 (0) 721 / 8203 2275
emai(at)hfg-karlsruhe.de
105, 224, 319, 102, 203, 221, 223, 316, 317, 318, 320, 321
• Wenke Deck, +49 (0) 721 / 8203 2245
wdeck(at)hfg-karlsruhe.de
• Abdelhamid Ameur, +49 (0) 721 / 8203 2243
aameur(at)hfg-karlsruhe.de
202, 203, 221 205, 208 (Glaskubus), 209, 210, 216, 217, 218, 219, 222, 225, 226, 229
• Ellen Mai, +49 (0) 721 / 8203 2275
emai(at)hfg-karlsruhe.de
• i.V. Milena Petrovic, +49 (0) 721 / 8203 2338
mpetrovic(at)hfg-karlsruhe.de
106, 109, 111, 112, 113, 115, 116, 117, 118, 203, 221
• Milena Petrovic, +49 (0) 721 / 8203 2338
mpetrovic(at)hfg-karlsruhe.de
• i.V. Ellen Mai, +49 (0) 721 / 8203 2275
emai(at)hfg-karlsruhe.de
334, 335, 336, 338, 352, 356, 357, 358, 360, 363, 364
Bitte die Anweisungen sorgfältig durchlesen und prüfen welche Räume ihr braucht und wer die entsprechenden Ansprechpartner sind!
1. Zugang MK-Arbeitsräume:
Das MK-Arbeitsräume-Team ist ausschließlich erreichbar unter: mk-rooms(at)hfg-karlsruhe.de
Nachfolgend eine Liste der Räume, die MKROOMS schalten kann/ wird:
012, 101, 103, 104, 203, 221, 227, 303, 309, 311, 323, 324, 328, 341, 345, 346, 347, 348, 349, 350, 351, 353, 354, 355, 359, 361, 362, 365 (in Umbau/Kein Zugang derzeit = 325, 326, 326a, 326b, 327, 329, 332, 339)
Die Zugangsanfrage (nur) an mk-rooms(at)hfg-karlsruhe.de muss unbedingt folgende Angaben enthalten:
- Name, Vorname
- Matrikelnummer, Semester aktuell
- Datum Ende des Zugangs
- (und ggfs. - siehe nachfolgend „technische Räume“ sowie „Projekträume“)
Fehlen diese Angaben, können wir die Anfrage leider nicht bearbeiten. Wir schalten nur Räume, deren Nummern RXXX (nicht Namen) angegeben sind. Bitte vor Übersendung der Mail selbst prüfen und ggfs. erneut eine Anfrage einreichen. Rückfragen bei Fehlern oder Unklarheiten können wir aus Zeitgründen nicht stellen! Besondere Zugangszeiten (HiWi, Wochenend- und Nachtgenehmigung) müssen als Anlage bereits beigefügt sein.
2. Technische Räume (Zugang wird bis zu +2 Semesterende gewährt):
309, 311, 349, 351, 353, 354, 355, 365:
Bei Zugangsanfragen zu diesen technischen Räumen MK-SOUND-LAB muss die Anfrage über Lorenz Schwarz: lschwarz(at)hfg-karlsruhe.de oder Paul Modler: pmodler(at)hfg-karlsruhe.de an uns direkt (mk-rooms(at)hfg-karlsruhe.de) weitergeleitet werden.
012 (Kino), 227 (Filmtechnikausleihe), 303 (Senatsraum), 328 (Edit/Grading*0), 341 (Black Box, MK-Lehrraum), 348 (Edit Film 16mm), 350 (Edit Film 35mm):
Die Zugangsanfragen zu diesen technischen Räumen MK-AVM-LAB werden automatisch hier erteilt von Nico Hain oder bei nicht vorhandenem Grundlagennachweis zur Technik dieser Räume ignoriert.
Somit ist gewährleistest, dass die notwendige Zugangsfreigabe von verantwortlicher Stelle erteilt ist. Diese können ggfs. auch längere Dauer der Schaltung angeben. Sind diese Räume Teil einer gesammelten Zugangsanfrage, werden diese speziellen Räume ignoriert und bei entsprechender Einreichung vom verantwortlichen Mitarbeiter:in zur nächsten Schaltzeit programmiert.
3. MK-Projekträume (Zugang wird bis zu +2 Semesterende gewährt)
345, 346, 347, 359, 361, 362, 365:
Dies sind Räume mit besonderer (Diplom- oder Vordiplom-Projekt) Zugangs- und Nutzungsberechtigung. Dazu benötigen wir die Zusage mind. einer betreuenden Lehrkraft. Die Professor:innen / Mitarbeiter:innen müssen die Zugangsanfrage an uns direkt (mk-rooms(at)hfg-karlsruhe.de) weiterleiten. (alle notwendigen Betreffenden in cc: halten). Die Vergabe freiwerdender Plätze wird in folgender Reihenfolge vergeben: Diplom, Vordiplom, Platzbedarf. Die Räume sind ausgestattet mit Arbeitstisch, Stuhl, Regal zu jeweils 5qm. Wir benötigen somit auch die Angabe des Raumbedarfs in 5qm-Einheiten. Sollte diese fehlen, gehen wir von einer Einheit aus. Hilfreiche weitere Angaben erhalten wir sehr gerne, um den Nutzungs- und Raumbedarf besser abschätzen zu können. Danke.
Automatische Schaltzeiten:
Die Karten werden nach vorliegender Zugangsberechtigung / Wochenendgenehmigung o.ä zu folgenden Zeiten automatisch programmiert und sind spätestens am Tag danach am Terminal aktualisierbar:
Vorlesungszeit = mittwochs wöchentlich Vorlesungsfreie Zeit = mittwochs zweiwöchentlich in gerader KW (z.B.: 2,4,6,…)
Mit der Bitte um Entlastung: Um unsere Ressourcen möglichst der Lehre und Projektbetreuung, sowie der Weiterentwicklung der Hochschule zukommen zu lassen, bitte wir um eigenverantwortliche Prüfung der Anfrage vor Versendung (und ggfs. nach Einreichung und Erhalt dieser Informationen um eine nachträglich korrigierte Anfrage).
Zudem ist es wichtig, den angegebenen Kommunikationskanäle (besonderen Zugangsfreigaben) zu folgen (keine Umwege per E-Mail an andere als hier angegebene Adressen, persönliche Anfragen im Hause, Telefonate etc.). Wir bitten von Mehrfachanfragen, Anfragen zu bereits auf der Karte geschalteten Räumen (kommt regelmäßig vor und ist Ressourcenverschwendung), veränderten Programmierungszeiten (mittwochs -s.o.- („brauche morgen Zugang“) abzusehen. Von zusätzlichen Nachfragen ebenso. Herzlichen Dank.
Wichtig: Eine gesonderte E-Mail zur Freischaltung erfolgt nicht. Bitte aktualisieren Sie ihre Karte entsprechend (zeitlich s.o.) am Terminal selbst.
Ausführliche Informationen zum Zugang zur Hochschule und deren Räume erhalten Sie hier: https://hfg-karlsruhe.de/service/allgemeines/schliessanlage/
• Freia Achenbach, +49 (0) 721 / 8203 2239
fachenbach(at)hfg-karlsruhe.de
• Stefan Legner, +49 (0) 721 / 8203 2239
stefanl(at)hfg-karlsruhe.de
203, 206, 207, 208 (Glaskubus), 212, 213, 214, 215, 221
• Susanne Schmitt, +49 (0) 721 / 8203 2140
sschmitt(at)hfg-karlsruhe.de
• Julian Kuf, +49 (0) 721 / 8203 2141
jkuf(at)hfg-karlsruhe.de
• Sebastian Schäfer, +49 (0) 721 / 8203 2131
sschaefer(at)hfg-karlsruhe.de
002, 003, 004, 005, 006, 007, 008, 009, 010, 014, 015, 016, 017, 019, 019a, 201, 220, 228, 211, 322, 344
• Eisenhart Keimeyer, +49 (0) 721 / 8203 2249
ekeimeyer(at)hfg-karlsruhe.de
201, 220, 228