



Ist Bazon Brock ein moderner Vorsokratiker? Wie bei ihnen sind es auch bei Brock prägnante einzelne Sätze, die ihn in den letzten Jahrzehnten zu einer der streitbarsten Gestalten der Kunstwelt machten. Rund 25 Philosophen und Wissenschaftler unterschiedlichster Disziplinen haben nun jeweils einen Satz aus Brocks Werk ausgewählt, um sein Denken in den Blick zu nehmen.
- Aufl. 2016, 221 Seiten, 17 s/w Abb., kart.
ISBN: 978-3-7705-5878-0
EUR 24,90 / CHF 31,60
Weitere Publikationen aus der Reihe
-
-
Band 4 – Stephan Trüby (Hg.): Hertzianismus (2009)
-
-
-
Band 3 – Wolfgang Ullrich (Hg.): Hubert Burda. Mediale Wunderkammern (2009)
-
-
-
Band 10 – Daniel Hornuff: Kunst und Dokument. Bilanz einer Debatte (2016)
-
-
-
Band 2 – Götz Großklaus: Der mediale Sinn der Botschaft (2008)
-
-
-
Band 5 – Peter Sloterdijk, Sven Voelker: Der Welt über die Straße helfen (2010)
-
-
-
Band 6 – Judith Rottenburg, Henning Arnecke (Hg.): Re-Visionen der Moderne (2010)
-
-
-
Band 1 – Marc Jongen (Hg.): Der göttliche Kapitalismus (2009)
-
-
-
Band 8 – Bazon Brock, Peter Sloterdijk (Hg.): Der Profi-Bürger (2013)
-
-
-
Band 7 – Stephan Krass: Der Rezensionsautomat (2010)
-