

Anne Duk Hee Jordan, Foto: Courtesy the artist and alexander levy, Berlin, Photo: Ricard Estay


Anne Duk Hee, JordanZiggy and the Starfish (film still), 2016, Foto: Courtesy the artist and alexander levy, Berlin
Die Medienkünstlerin und HfG-Professorin Anne Duk Hee Jordan (geb. 1978 in Korea) ist bekannt für ihre spekulativen, oft humorvollen Installationen und Maschinen, in denen sich Technologie, Biologie und Philosophie auf unerwartete Weise begegnen. In ihrer künstlerischen Praxis setzt sie sich mit ökologischen, sozialen und existenziellen Fragen auseinander – oft im Kontext von Transformation, Vergänglichkeit und der Durchlässigkeit zwischen natürlichen und künstlichen Systemen. Jordan studierte an der Universität der Künste Berlin und arbeitet heute international an der Schnittstelle von Kunst, Wissenschaft und Aktivismus. Seit 2023 ist sie Professorin für Medienkunst an der HfG Karlsruhe, wo sie einen experimentellen Zugang zur künstlerischen Forschung vermittelt. In ihrer Lehre wie in ihren Arbeiten steht ein prozessorientiertes Denken im Mittelpunkt – geprägt von einem tiefen Interesse an Verbundenheit, Zirkularität und den vielfältigen Beziehungen zwischen Mensch, Natur und Technologie.
Aktuell ist Anne Duk Hee Jordan in mehreren bedeutenden internationalen Ausstellungen vertreten. Bei „everything, entangled, all at once“ in der Galerie max goelitz in München (9. Mai – 5. Juli 2025), einer Kooperation mit der Galerie alexander levy, zeigt sie gemeinsam mit Julius von Bismarck und Haroon Mirza Arbeiten, die die Verwobenheit von Mensch, Natur und Technologie thematisieren. Jordans Werke untersuchen dabei die Transformation von Materie und öffnen sinnliche Erfahrungsräume für ökologische, philosophische und gesellschaftliche Fragestellungen. Ihre Videoinstallation Ziggy and the Starfish (2016–2024) erforscht etwa die Sexualität von Meereslebewesen im Kontext des Klimawandels und rückt unser eingebettetes Sein in komplexen ökologischen Netzwerken in den Fokus.
Parallel dazu sind ihre Arbeiten u. a. in folgenden Ausstellungen zu sehen:
Touch Nature. Kunst und Ökologie, Lentos Museum, Linz, Österreich – noch bis 18. Mai 2025
becoming other, Villa Arson, Nizza, Frankreich (in Kooperation mit TBA21 & Tara Océan) – 8. Mai bis 24. August 2025
UP Projects – A La Ronde, Exmouth, UK – Eröffnung am 5. Juni 2025
Der Fluss bin ich, Tatort Paderborn – 28. Juli bis 5. Oktober 2025
Manifesto of Spring, National Asian Culture Center in Kooperation mit ZKM & M+, Gwangju, Südkorea – 5. September 2025 bis 22. Februar 2026
UP Projects – Haigh Hall Wigan, Greater Manchester, UK – Eröffnung am 13. September 2025
Mit ihrer internationalen Präsenz und künstlerischen Tiefe bereichert Anne Duk Hee Jordan nicht nur das Ausstellungsprogramm bedeutender Häuser, sondern auch die Lehre und den Diskurs an der HfG Karlsruhe.