

Susanne Kriemann, aus: Hey Monte Schlacko, dear Slagorg, seit 2024 (© VG Bild-Kunst, Bonn, 2025)
Am Freitag, den 4. Juli 2025 um 18:30 Uhr, wird im Kunstquartier Bethanien in Berlin die neue Publikation "Being a Photograph" der Künstlerin und HfG-Professorin Susanne Kriemann vorgestellt. Die Buchpräsentation findet im Gespräch mit dem Gestalter James Langdon sowie der Kuratorin und Autorin Lisa Rosendahl statt.
Der in der Edition Camera Austria erschiene englischsprachige Reader schlägt eine Verschiebung vom Substantiv »Fotografie« zu einer aktiven Form vor und fokussiert sich auf Fotografie als Denkfigur, um sich mit der Vorstellung einer belebten Sprache auseinanderzusetzen.
Vor diesem Hintergrund versammelt die Publikation Autorinnen, die für die Arbeit von Susanne Kriemann einen Referenzrahmen bilden: Siobhan Angus, Bernadette Bensaude-Vincent, Zippora Elders, Daisy Hildyard, Bhanu Kapil, Kyveli Mavrokordopoulou und Lisa Rosendahl.
Freitag, 4. Juli 2025, 18:30 Uhr
Kunstquartier Bethanien, 1. Stock, Nr. 137
Mariannenplatz 2, 10997 Berlin
In englischer Sprache
Eintritt frei
Ausstellung in der GfZK Leipzig: Knochen, Pech, Natternkopf (Being a Photograph) - 11. Juli bis 05. Oktober 2025
Am 10. Juli 2025 um 19 Uhr eröffnet die Ausstellung "Knochen, Pech, Natternkopf (Being a Photograph)" in der Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig.
Was ist eine Fotografie und welche Geschichten erzählen die Elemente, aus denen ein fotografisches Bild besteht? Diesen Fragen geht Susanne Kriemann nach. Ihre Feldrecherchen führen sie in die ehemaligen Uran-Bergbaugebiete im Erzgebirge und im südfranzösischen Zentralmassiv oder in eine Stahlhütte im Siegerland.
Die Ausstellung lädt dazu ein, den Erkundungen der Künstlerin zu folgen und Pflanzen, Mineralien und Metalle als Akteure der Bildproduktion wahrzunehmen. Sie beginnt mit Aufnahmen vom Siegener Monte Schlacko, einer Schlackenhalde, die im Zuge der Stahlproduktion entstanden ist. Auf seinem schwermetallhaltigen Boden haben sich seltene Pflanzen angesiedelt. Sie sind Zeugen der industriellen Produktion und verkörpern diese zugleich, indem sie sich von deren Abfallstoffen nähren.
Szenografie
Leia Walz
Grafikdesign
James Langdon
Mehr Informationen unter https://gfzk.de/2025/susanne-kriemann-knochen-pech-natternkopf-being-a-photograph/
Eröffnung: 10. Juli, 19 Uhr
Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig
GfZK Neubau
Eintritt frei