aspect-ratio 10x9 Eine Maschine fliegt in die Luft, Filmstill

Eine Maschine fliegt in die Luft, Filmstill (© Christian Egerer)

Der renommierte Preis, der vom Deutschen Studierendenwerk in Kooperation mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung vergeben wird, würdigt herausragende künstlerische Positionen von Studierenden deutscher Kunsthochschulen.

Minh Anh Nguyen überzeugte die Jury mit ihrer künstlerischen Praxis, die sich durch eine tiefgehende Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Fragestellungen und experimentellen Erzählformen auszeichnet. Ihre Filme setzen sich mit Themen wie Identität, Erinnerung und kultureller Hybridität auseinander. In ihrer künstlerischen Praxis beschäftigt sie sich mit den Leerstellen, die Trauma, Verlust und das Ungesagte hinterlassen. Durch die Verbindung von Archivmaterial, Fiktion und dokumentarischen Elementen bringt sie das Unsichtbare ans Licht und gibt dem Unausgesprochenen eine Stimme. Indem sie persönliche Geschichten mit performativen Reinszenierungen verwebt, reflektiert sie die Beziehung zwischen Erinnerung und Schweigen und schafft Räume für Anerkennung und Sichtbarkeit.

Besonders hervorgehoben wurde von der Jury die aufrichtige Erzählweise von Minh Anh Nguyen. Ihr Umgang mit emotionalem Material, das sie auf vielfältige narrative Weise verwebt, macht ihre Sprache besonders zugänglich und schafft Anknüpfungspunkte für ein gemeinsames Verständnis menschlicher Geschichten. Die Jury würdigte zudem ihre frühe Professionalität in filmischen Techniken, die ihr ermöglicht, mit unterschiedlichen filmischen Prozessen zu experimentieren und komplexe historische sowie gesellschaftliche Themen tiefergehend zu beleuchten. Ihre sorgfältige Charakterentwicklung erlaubt es den Figuren, sich jenseits von Identitätspolitik und kulturellen Kontexten zu bewegen. In diesem Sinne hebt die Jury das Potenzial ihrer filmischen Arbeiten hervor, als Projektionsfläche für Empathie zu dienen, und ermutigt sie, neue Präsentations- und Distributionswege jenseits traditioneller Kunstkontexte zu erkunden.

aspect-ratio 10x9 Porträt Minh Anh Nguyen

Porträt Minh Anh Nguyen (© Larissa Zauser)

Minh Anh Nguyen ist Künstlerin und Filmemacherin. Sie wurde in Deutschland als Tochter ehemaliger vietnamesischer Vertragsarbeiter:innen geboren. Seit 2018 studiert sie Medienkunst an der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe mit einem Schwerpunkt auf Drehbuch und Regie für dokumentarische, fiktionale und hybride Filme. Ihre Arbeiten wurden u. a. beim Filmfest Schleswig-Holstein in Kiel, den Independent Days Internationalen Filmfestspielen in Karlsruhe und dem Sehsüchte Film Festival in Babelsberg präsentiert. Seit 2021 ist sie Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes.

Der „Bundespreis für Kunststudierende“ richtet sich an die 25 in der Kunsthochschulenkonferenz (KHK) organisierten Kunsthochschulen und Akademien Deutschlands. Sie nominieren jeweils zwei ihrer Studierenden oder studentische Teams. Der Bundespreis für Kunststudierende wird alle zwei Jahre ausgeschrieben, er ist ein wichtiges Forum für den künstlerischen Nachwuchs in Deutschland. Die Vergabe erfolgt durch eine unabhängige Jury. Das BMBF fördert den Preis seit 1983, derzeit mit rund 270.000 Euro für jeden Wettbewerbsdurchgang. Das Deutsche Studierendenwerk organisiert den Wettbewerb; die Werke der Studierenden werden ab dem 6. November 2025 für etwa zwei Monate in der Bonner Bundeskunsthalle ausgestellt.

Diesen Beitrag Teilen auf

Weitere Meldungen

• trigger the menu •