• Veranstaltung   16.04.2019

      Eröffnungswoche Sommersemester 2019

    • Veranstaltung   15.04.2019

      Mappenberatung Kommunikationsdesign bei Prof. James Langdon (2) – 15. April, 15 Uhr

    • Interessierte werden gebeten Mappen bzw. Arbeitsproben zu dem Termin mitzubringen.
    • Veranstaltung   15.04.2019

      Eröffnung des Sommersemesters 2019

    • 15. April 2019, 18 Uhr
    • Veranstaltung   22.03.2019

      Ausstellung "Wasser und Design erleben" von Studierenden der HfG Karlsruhe – 27.3. bis 17.7., Wasser- und Brunnenmuseum

    • Eröffnung: 22.3., ab 15 Uhr
    • Veranstaltung   21.02.2019

      HfG auf der Art Karlsruhe 2019 – 21.–24. Februar 2019

    • Veranstaltung   15.02.2019

      Dadata: HfG-Studierende stellen in der Ausstellung Open Codes im ZKM aus

    • Veranstaltung   13.02.2019

      Mappenberatung Medienkunst bei Prof. Kriemann – 13. Februar 2019, 14-15 Uhr

    • Interessierte werden gebeten Mappen bzw. Arbeitsproben zu dem Termin mitzubringen.
    • Veranstaltung   11.02.2019

      Mappenberatung Kommunikationsdesign bei Prof. James Langdon – 11. Februar, 14 Uhr

    • Interessierte werden gebeten Mappen bzw. Arbeitsproben zu dem Termin mitzubringen.
    • Veranstaltung   05.02.2019

      Künstlerische Arbeiten von Studierenden der HfG im Architekturschaufenster Karlsruhe – Häuser zum Anfassen, 5.–13. Februar 2019

    • Laurine Haller, Ebru Inanc, Theresa Rößler, Stephanie Rothe, Philipp Schell
    • Meldung   05.02.2019

      Peter Sloterdijk ist Deutschlands wichtigster Intellektueller

    • Veranstaltung   05.02.2019

      Mappenberatung Produktdesign bei Prof. Mario Minale (2) – 5. Februar 2019, 15 Uhr

    • Interessierte werden gebeten Mappen bzw. Arbeitsproben zu dem Termin mitzubringen.
    • Veranstaltung   03.02.2019

      Preisverleihung: HfG Alumna Sophie Lichtenberg gewinnt Giovanni Francesco Marchini-Preis 2018

    • Preisverleihung am Sonntag, den 3. Februar um 11 Uhr im Kammermusiksaal des Bruchsaler Schlosses
    • Veranstaltung   03.02.2019

      Panel von KIM auf dem transmediale Festival 2019 in Berlin – Affects Ex-Machina – Unboxing Social Data Algorithms

    • So, 03.02.2019, 14:30 to 16:00
    • Veranstaltung   01.02.2019

      Images From Past Future – Teil II: Act of Translation

    • Performative Filmschau von Rayna Teneva und Mustafa Emin Büyükcoşkun
    • Veranstaltung   01.02.2019

      Workshop von KIM auf dem transmediale Festival 2019 in Berlin – Bring Your Metadata: A Practical Analysis of the Facebook Algorithm

    • Fr, 01.02.2019, 11:00 to 14:00
    • Veranstaltung   30.01.2019

      Mappenberatung Medienkunst bei Prof. Tabarra – 30. Januar 2019, 14 Uhr

    • Interessierte werden gebeten Mappen bzw. Arbeitsproben zu dem Termin mitzubringen.
    • Veranstaltung   30.01.2019

      Mappenberatung Kommunikationsdesign bei Prof. Michael Kryenbühl – 30. Januar 2019, 14 Uhr

    • Interessierte werden gebeten Mappen bzw. Arbeitsproben zu dem Termin mitzubringen.
    • Meldung   30.01.2019

      Critical Zones: vierte Runde des Forschungsseminars mit Bruno Latour und Gästen

    • 21. bis 25. Januar 2019
    • Veranstaltung   29.01.2019

      Mappenberatung Kunstwissenschaft und Medienphilosophie bei Prof. Dr. Bruhn – 29. Januar 2019, 9–13 Uhr

    • Interessierte werden gebeten Mappen bzw. Arbeitsproben zu dem Termin mitzubringen.
    • Veranstaltung   25.01.2019

      Global Game Jam '19

    • 25.–27. Januar 2019
    • Veranstaltung   23.01.2019

      Prekarisierung, Zeit und (queere) Schulden

    • Vortrag von Isabell Lorey (Kunsthochschule für Medien Köln – KHM)
    • Veranstaltung   22.01.2019

      Mappenberatung Ausstellungsdesign und Szenografie bei Thomas Rustemeyer – 22. Januar 2019, 10.30-12.30 Uhr

    • Interessierte werden gebeten Mappen bzw. Arbeitsproben zu dem Termin mitzubringen.
    • Veranstaltung   22.01.2019

      Vortrag: Foundland Collective

    • Lauren Alexander (ZA) und Ghalia Elsrakbi (SY)
    • Veranstaltung   22.01.2019

      Identitätspolitik: Eine Fanonische Kritik – Vortrag von Samir Gandesha

    • Meldung   18.01.2019

      Code to Material: Projekt von HfG-Studierenden auf der Shenzhen Independent Animation Biennale

    • Veranstaltung   17.01.2019

      Mappenberatung Ausstellungsdesign und Szenografie bei Prof. Andreas Müller – 17. Januar 2019, 14-16 Uhr

    • Interessierte werden gebeten Mappen bzw. Arbeitsproben zu dem Termin mitzubringen.
    • Veranstaltung   17.01.2019

      Blue Rumbling – Werkpräsentation

    • Veranstaltung   15.01.2019

      Mappenberatung Kommunikationsdesign bei Prof. Rebecca Stephany – 15. Januar 2019, 14 Uhr

    • Interessierte werden gebeten Mappen bzw. Arbeitsproben zu dem Termin mitzubringen.
    • Veranstaltung   14.01.2019

      Matthias Senkel liest aus seinem Roman „Dunkle Zahlen“ – Literatur im Blauen Salon

    • 14. Januar 2019, 19 Uhr, Blauer Salon
    • Meldung   13.01.2019

      Typographie-Marathon Saturday Type Fever

    • Studierende der HfG Karlsruhe luden am vergangenen Wochenende über 80 Schriftgestalterinnen und Schriftgestalter aus Europa zum Typographie-Marathon in die Hochschule ein.
    • Veranstaltung   11.01.2019

      Saturday Type Fever

    • Type-Marathon vom 11. bis zum 12. Januar 2019
    • Meldung   09.01.2019

      Forschungsgruppe KIM der HfG Karlsruhe beim transmediale Festival 2019

    • Veranstaltung   09.01.2019

      Pinar Yoldas spricht über ihre Arbeiten

    • 9. Januar 2019, 19 Uhr, Raum 101
    • Veranstaltung   08.01.2019

      Mappenberatung Produktdesign bei Prof. Mario Minale – 8. Januar 2019, 15 Uhr

    • Interessierte werden gebeten Mappen bzw. Arbeitsproben zu dem Termin mitzubringen.
    • Meldung   08.01.2019

      Neuer Gastwissenschaftler: Samir Gandesha

    • Meldung   06.01.2019

      Tag der offenen Tür im ZKM | Zentrum für Kunst und Medien

    • Veranstaltung   20.12.2018

      Flying8 Webstuhl – Vortrag von Andreas Möller

    • Meldung   19.12.2018

      Film der HfG-Studentin Sophia Schiller für Spielfilm-Wettbewerb des Filmfestival Max Ophüls Preis ausgewählt

    • Meldung   19.12.2018

      HfG-Alumna Hannah Cooke für Shortlist des Mother Art Prize ausgewählt

    • Veranstaltung   18.12.2018

      Antrittsvorlesung von Prof. Ivan Weiss / Prof. Michael Kryenbühl (Johnson / Kingston) – If all you have is a hammer, everything looks like a nail

    • Veranstaltung   12.12.2018

      Einladung zur Sitzung des Senats – Für die Hochschulangehörigen der HfG Karlsruhe

    • Mittwoch, 12.12.2018, 14.00 Uhr, Raum 303
    • Veranstaltung   11.12.2018

      Vortrag und Workshop: Forensics of Exploitation – Anatomie eines KI-Systems

    • Veranstaltung   11.12.2018

      Antrittsvorlesung Prof. Dr. Matthias Bruhn – Das Leben als Bild

    • Veranstaltung   08.12.2018

      Publikationsformate des Fachbereich Ausstellungsdesign und Szenografie

    • Im Rahmen des Forschungsprojekt "Exhibition Readings" im Badischen Kunstverein Karlsruhe
    • Veranstaltung   07.12.2018

      Workshop: New Roles for Art in the Electronic Age – Über Marshall McLuhan und die Künste von Baruch Gottlieb

    • 7. Dezember 2018, 10–13 Uhr
    • Veranstaltung   06.12.2018

      Konferenz: On the Primitive Accumulation of Aesthetics

    • Vom 6. bis 7. Dezember 2018 an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe
    • Veranstaltung   05.12.2018

      Vortrag von Hans-Christian Dany – MA-1. Mode und Uniform.

    • 05. Dezember, 19 Uhr, Glaskubus (2. Stock)
    • Veranstaltung   05.12.2018

      Mappenberatung Kommunikationsdesign bei Prof Ivan Weiss – 5. Dezember 2018, 14 Uhr

    • Interessierte werden gebeten Mappen bzw. Arbeitsproben zu dem Termin mitzubringen.
    • Veranstaltung   03.12.2018

      Literatur im Blauen Salon Svenja Leiber

    • Svenja Leiber liest aus ihrem Roman „Staub“
    • Veranstaltung   03.12.2018

      Spector Books Buchpreis: “Re-reading the Manual of Travelling Exhibitions”

    • Buchvorstellung am 3.12.18 in der HfG Karlsruhe
    • Meldung   27.11.2018

      HfG Karlsruhe druckt 3D-Modelle illegaler Munition, um neuronale Netze auszubilden und illegale Waffen im Syrienkrieg zu entdecken

    • Veranstaltung   23.11.2018

      Glühweinprogrammiernacht 18,5

    • 23.–25. November
    • Meldung   22.11.2018

      Studieninformationstag an der HfG Karlsruhe – über 250 Studieninteressierte

    • Zum Studieninformationstag am 21.11.2018 lernten über 250 Studieninteressierte aus ganz Deutschland und Frankreich an einem erlebnisreichen und informativen Vormittag die HfG Karlsruhe und ihre Studienangebote kennen.
    • Veranstaltung   21.11.2018

      Studieninformationstag an der HfG Karlsruhe am 21.11.2018, 10-14 Uhr

    • Auch in diesem Jahr können sich Schüler/innen und Studieninteressierte beim landesweiten Studieninformationstag an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe über die Studienmöglichkeiten informieren.
    • Meldung   20.11.2018

      Neu an der HfG Karlsruhe: Clémentine Deliss

    • Vertretungsprofessorin für kuratorische Theorie und dramaturgische Praxis seit dem Wintersemester 2018/19
    • Veranstaltung   16.11.2018

      Matters of Communication – 15. Jahrestagung der Deutsche Gesellschaft für Designtheorie und -forschung DGTF

    • Die Konferenz wird zweisprachig durchgeführt, auf Deutsch und Englisch.
    • Ausstellung   14.11.2018

      Seeing With Four Eyes – Diplomausstellung von Carlo Siegfried

    • Veranstaltung   09.11.2018

      Werke im Archiv – Archive im Internet

    • Veranstaltung zur Eröffnung der Produktions- und Archivplattform der HfG
    • Aktuelle Publikationen   08.11.2018

      Neue Schriftenreihe „Dissertationen der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe“ – Band 1 jetzt erschienen

    • Jacob Birken, "Die kalifornische Institution. Fernwestliche Weltbilder um 1906" (Karlsruhe/Heidelberg: HfG Karlsruhe/arthistoricum.net, 2018)
    • Veranstaltung   07.11.2018

      ARD Hörspieltage 2018 – 7. – 11. November 2018

    • Veranstaltung   06.11.2018

      Kooperation HfG Karlsruhe / Badischer Kunstverein – Let’s Perform the Archive!

    • Fotografische Ausstellungen – Ausstellungsfotografien: Tobias Ehrhardt, Lizzy Ellbrück, Vera Gärtner, Iden Sungyoung Kim, Cécile Kobel, Isabelle Konrad, Judith Milz, Hauke Rehfeld, Nis Petersen, Johannes Thimm, Jonas Zilius
    • Meldung   01.11.2018

      HfG-Studierende gestalten die autonom fahrende Stadtbahn der Thales und Albtal-Verkehrs-Gesellschaft

    • Die AVG haben einen Gestaltungswettbewerb für ihr gemeinsames Fahrzeugprojekt ins Leben gerufen. Die Studierenden der HfG Karlsruhe sind dazu aufgerufen, innovative Vorschläge für die Hülle jener autonomen AVG-Stadtbahn zu kreieren, die schon Ende des Jahres auf dem Betriebsgelände im Rheinhafen der Fächerstadt hochautomatisiert unterwegs sein soll.
    • Meldung   26.10.2018

      HfG-Studentin Lydia Kähny präsentiert neue Publikation auf internationaler Tagung in Ulm

    • „Re-reading the Manual of Travelling Exhibitions, UNESCO 1953“
    • Veranstaltung   22.10.2018

      Literatur im Blauen Salon Christian Y. Schmidt

    • Christian Y. Schmidt liest aus seinem Roman „Der letzte Huelsenbeck“
    • Meldung   18.10.2018

      Mappenberatung WS 2018/19

    • Interessierte werden gebeten Mappen bzw. Arbeitsproben zu dem Termin mitzubringen.
    • Veranstaltung   15.10.2018

      Semestereröffnung Wintersemester 2018/19

    • 15. Oktober 2018, 18 Uhr
    • Aktuelle Publikationen   15.10.2018

      Ulrike Keuper: Reproduktion als Übersetzung – Eine Metapher und ihre Folgen – vom Salonbericht bis zur frühen Fotokritik

    • Doktorarbeit im Wilhelm Fink Verlag erschienen
    • Veranstaltung   15.10.2018

      Einführungswoche 2018/19 – 15. bis 19. Oktober

    • Semestereinführungen der Fachbereiche
    • Meldung   12.10.2018

      Neu an der HfG Karlsruhe – Prof. Dr. Matthias Bruhn

    • Professur für Kunstwissenschaft und Medienphilosophie ab Wintersemester 2018/19
    • Meldung   05.10.2018

      HfG Karlsruhe auf der Einstieg am 05./06.10.18 in Karlsruhe

    • Meldung   05.10.2018

      Trauer um Prof. Dietrich Oertel – Architekturprofessor der ersten Stunde an der HfG Karlsruhe

    • Das Kollegium und die Alumni der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe trauern um Dietrich Oertel.
    • Veranstaltung   05.10.2018

      Kneipenlesung mit Lichtbildvortrag von Thomas Kapielski

    • Abschlussveranstaltung der Literaturtage 2018 im Pils Karussell
    • Veranstaltung   04.10.2018

      Symposium BEYOND Festival – Future Design 2018

    • 4. – 6. Oktober 2018
    • Veranstaltung   03.10.2018

      BEYOND Festival – Future Design 2018

    • 03.–07. Oktober 2018
    • Meldung   02.10.2018

      Von HfG-Absolvent Johannes Tolk gestalteter Ausstellungskatalog erschienen – "Kreaturen nach Maß – Tiere und Gegenwartsdesign“

    • Kerber Verlag 2018
    • Meldung   24.09.2018

      HfG-Student Mustafa Emin Büyükcoşkun wirkt bei auf Biennale ausgezeichnetem Film mit

    • ANONS ("THE ANNOUNCEMENT") gewinnt Jury und Kritik Preis der Biennale Venedig
    • Veranstaltung   23.09.2018

      KLAK präsentiert LIFT – Im Rahmen der Literaturtage Karlsruhe 2018

    • Sonntag, 23.09.2018, 18–19 Uhr
    • Meldung   20.09.2018

      HfG-Absolventin Marleine Chedraoui stellt im Badischen Kunstverein aus – Ein Haufen von Spänen, 2018

    • Meldung   16.09.2018

      Kreaturen nach Maß – Tiere und Gegenwartsdesign

    • 16.09.18—06.01.19 im Marta Herford
    • Meldung   15.09.2018

      Ausschreibung der Studienplätze bei unseren internationalen Partnern (Erasmus/Schweiz/International)

    • Ein Erasmus Semester in Brüssel, Straßburg oder Den Haag; ein Aufenthalt in Bern, Lausanne, Basel oder Zürich; ein Semester in Beijing oder Fukuoka.
    • Veranstaltung   11.09.2018

      Future Design – Artistic visions for Europe and BEYOND

    • Vortrag von Ludger Pfanz im Rahmen des Wissenschaftsfestivals EFFEKTE 2018
    • Veranstaltung   05.09.2018

      Talk in der Kunsthalle Mannheim – "Bar der Gegenwart: Fotografie jetzt"

    • Die „Bar der Gegenwart: Fotografie jetzt“ am 05.09.2018 beschäftigt sich am Beispiel von Jeff Wall mit zeitgenössischer Fotografie. Zu Gast sind u.a. Prof. Susanne Kriemann, HfG Karlsruhe und Dr. Jörg Scheller, ZHdK Zürich.
    • Meldung   15.08.2018

      Call for Entry: 7. BEYOND Festival – Jetzt bewerben!

    • Veranstaltung   04.08.2018

      KAMUNA – 20. Karlsruher Museumsnacht 2018

    • 4. August, 18:00–01:00 Uhr, in den Lichthöfen der HfG
    • Veranstaltung   31.07.2018

      ALWAYS BETA – Schnupperstudium an der HfG Karlsruhe von 31.07. bis 04.08.2018

    • Meldung   22.07.2018

      HfG Karlsruhe gründet Arbeitsgemeinschaft für die Kritik Künstlicher Intelligenz

    • Veranstaltung   19.07.2018

      Rundgang der HfG Karlsruhe 2018 – 19. bis 21. Juli

    • Eröffnung: 19. Juli, 18 Uhr
    • Meldung   16.07.2018

      Neue StipendiatInnen der Studienstiftung an der HfG Karlsruhe – Drei Design-Studierende ausgezeichnet

    • Meldung   13.07.2018

      Ausschreibung: Stipendien der Landesgraduiertenförderung

    • Veranstaltung   12.07.2018

      Jenifer Becker: I Love Dick – Autofiktionale Erzählkonzepte im feministischen Diskurs

    • 12. Juli um 19:30 Uhr im Glaskubus
    • Veranstaltung   11.07.2018

      Prem Krishnamurthy: „From P! to K, and back”

    • Vortragsreihe Sommersemester 2018 „Kunst Medien Gestaltung“
    • Aktuelle Publikationen   01.07.2018

      Evakuierung des Chaos: Zero zwischen Sprachbildern der Reinheit und Bildsprachen der Ordnung

    • Kunstwissenschaftliche Promotion bei Wolfgang Ullrich, Zweitgutachter Walter Grasskamp
    • Ausstellung   30.06.2018

      edition juni/juli – Fotografieausstellung

    • 30. Juni bis 07. Juli
    • Meldung   29.06.2018

      UX Jam Camp

    • Veranstaltung   28.06.2018

      Parallel Talk

    • Meldung   27.06.2018

      200 Jahre Badischer Kunstverein – Ein Hörspiel von HfG-Alumna Felicitas Wetzel

    • Meldung   25.06.2018

      HfG Alumni stellen sich vor – Kerstin Polte spricht am 25.6. um 19 Uhr über Ihren neuen Film „Wer hat eigentlich die Liebe erfunden“

    • Meldung   22.06.2018

      HfG Alumna Dr. Maria Männig erhält Stipendium der Marburg University Research Academy (MARA)

    • Meldung   21.06.2018

      Prof. Sereina Rothenberger mit dem Swiss Design Award im Bereich Designvermittlung ausgezeichnet

    • Meldung   20.06.2018

      200 Sisters Souvenirs: Projekt von Rebecca Stephany im Badischen Kunstverein

    • Meldung   19.06.2018

      Das Neue Stück 54 – Brigitte Bordeaux

    • 19.06.2018, 20 Uhr – Studio, Staatstheater Karlsruhe
    • Veranstaltung   19.06.2018

      Adam Harvey: The Computational Axis of Optics

    • Vortragsreihe Sommersemester 2018 „Kunst Medien Gestaltung“
    • Meldung   15.06.2018

      Out now: Interface Critique Journal

    • Meldung   15.06.2018

      Vier Abschlussfilme von Studierenden der HfG durch Riemschneider-Stiftung gefördert

    • Meldung   15.06.2018

      Galerien von HfG Alumni erstmalig auf der Art Basel

    • Veranstaltung   11.06.2018

      Literatur im Blauen Salon – Kevin Kuhn liest aus seinem Roman „Liv“

    • 11. Juni 2018, 19 Uhr
    • Meldung   08.06.2018

      GOTTES NAMEN – Installation von Prof. Michael Bielicky im ZKM | Karlsruhe

    • Meldung   08.06.2018

      FLASHHOUSE: Dauerinstallation von Prof. Michael Bielicky in Stuttgart

    • Meldung   08.06.2018

      Prof. Michael Bielicky zeigt die Netzinstallation Garden of Error and Decay im Museum für Neue Kunst, Freiburg

    • Veranstaltung   08.06.2018

      HfG-Student Fabian Schmid präsentiert Diplomprojekt auf der Eunique 2018

    • HfG Produktdesign-Student Fabian Schmid präsentiert sein Diplomprojekt, den ersten automatisierten 3D-Keramikdrucker, an einem gemeinsamen Stand von HfG Karlsruhe mit HsKA und Majolika auf der Eunique 2018 von 8. bis 10. Juni
    • Veranstaltung   07.06.2018

      Ali Gharib: »Der Pipiismus, das Diagramm und #verpiss_dich!« – medialounge um sechs

    • Donnerstag, 07.06.2018, 18:00 Uhr
    • Veranstaltung   07.06.2018

      Doppelvortrag von Cheryce von Xylander und Ulf Wuggenig

    • Vortragsreihe Sommersemester 2018 „Kunst Medien Gestaltung“
    • Meldung   07.06.2018

      Narzistische Maschine

    • Michael Bielicky, Prof. für Medienkunst, zeigt die "Narzistische Maschine" im Rahmen der Open Codes Ausstellung im ZKM
    • Meldung   07.06.2018

      HfG-Absolvent Christian Claus stellt im Rathausgewölbe Durlach aus

    • 07. bis 11. Juni 2018
    • Veranstaltung   06.06.2018

      Nathalie Du Pasquier: Brief travel in my personal time

    • Vortragsreihe Sommersemester 2018 „Kunst Medien Gestaltung“
    • Ausstellung   31.05.2018

      Einzelausstellung von Susanne Kriemann, Professorin für Medienkunst, im CCA Wattis in San Francisco

    • Ausstellung vom 31. Mai – 28. Juli 2018
    • Veranstaltung   30.05.2018

      Marta Ponsa: The Playground of Images or Images at Stake

    • Vortragsreihe Sommersemester 2018 „Kunst Medien Gestaltung“
    • Ausstellung   29.05.2018

      Ausstellung von HfG Alumna Marleine Chedraoui im IKOB - Museum für Zeitgenössische Kunst

    • MARLEINE CHEDRAOUI [ˈs ːvIs] Present • Perfect • Continuous
    • Veranstaltung   28.05.2018

      Literatur im Blauen Salon mit Hannah Schraven, Lena Michaelis und Tarek Schakib-Ekbatan

    • 28. Mai 2018, 19 Uhr
    • Veranstaltung   24.05.2018

      Die Party! Ein Jahr Campusradio Karlsruhe!

    • 24.05.2018, 16 Uhr bis Open End, im Heimspiel
    • Veranstaltung   23.05.2018

      Monika Szewczyk: Making Time for Another Portrait

    • Vortragsreihe Sommersemester 2018 „Kunst Medien Gestaltung“
    • Veranstaltung   18.05.2018

      Das Neue Stück 53 – Sieben Geister

    • 18.05.2018, 20 Uhr – Studio, Staatstheater Karlsruhe
    • Veranstaltung   14.05.2018

      Thomas Sarbacher liest aus „Der Reisende“ von Ulrich Alexander Boschwitz – Literatur im Blauen Salon

    • Veranstaltung   10.05.2018

      Gulaschprogrammiernacht 18

    • 10.–13.05.18 in den Lichthöfen von ZKM & HfG Karlsruhe
    • Veranstaltung   09.05.2018

      Markus Noisternig: Räumliche Inszenierung von Klang

    • Vortragsreihe Sommersemester 2018 „Kunst Medien Gestaltung“
    • Meldung   07.05.2018

      Künstliche Intelligenz und Medienphilosophie, KIM

    • Meldung   03.05.2018

      Film von HFG Alumna Kerstin Polte - Wer hat eigentlich die Liebe erfunden?

    • Im Kino ab 03.05.2018
    • Meldung   27.04.2018

      Ausstellung Isotop in Stockholm – Kollaboration der HfG Karlsruhe mit der Kungl. Konsthögskolan (RIA), Stockholm

    • Eröffnung am 27. April 2018
    • Meldung   27.04.2018

      Ausschreibung: Baden-Württemberg-Stipendium für Studierende

    • Ausschreibung des Baden-Württemberg-Stipendiums für ein Austauschsemester an der New School in New York
    • Meldung   24.04.2018

      HfG-Alumnus Wataru Murakami erhält Stipendium der Kunststiftung Baden-Württemberg

    • Meldung   23.04.2018

      HfG-Projekte erhalten Auszeichnungen des ADC

    • Das Studierendenprojekt „Schnäppchenjäger“ erhält bronzenen und der Jahresbericht der HfG eine Auszeichung des Art Directors Club für Deutschland e.V
    • Meldung   23.04.2018

      Talkshow #33: Other Means, NYC – Vortrag des New Yorker Studios Other Means

    • 23.04.18, 17 Uhr, im Glaskubus
    • Meldung   23.04.2018

      Sprechstunden der Postdemocratic Picture Party in der Parteizentrale

    • Sommersemester 2018, Termine nach Absprache, Raum 313
    • Veranstaltung   22.04.2018

      Ausstellung „Open Borders“ des BBK Karlsruhe in der Orgelfabrik Durlach – kuratiert von HfG-Alumna Lisa Bergmann

    • 22.04. – 13.05.2018
    • Aktuelle Publikationen   20.04.2018

      The Spell of Capital – Herausgegeben von Prof. Dr. Johan F. Hartle und Samir Gandesha

    • Reification and Spectacle
    • Aktuelle Publikationen   20.04.2018

      Aesthetic Marx – Herausgegeben von Prof. Dr. Johan F. Hartle und Samir Gandesha

    • Aktuelle Publikationen   20.04.2018

      Medienkunst als Nebenprodukt – Buchpublikation von Lioudmila Voropai

    • Studien zur institutionellen Genealogie neuer künstlerischer Medien, Formen und Praktiken
    • Meldung   20.04.2018

      HfG-Alumna Hanna Lenz hat das Bühnenbild zum Stück "Radikale Akte" im Badischen Staatstheater Karlsruhe gestaltet – Premiere am 20.04., 20 Uhr, Badisches Staatstheater Karlsruhe, Kleines Haus

    • Meldung   17.04.2018

      Willkommen an der HfG Karlsruhe! – 12 Austauschstudierende beginnen ihr Studium im Sommersemester 2018

    • Meldung   17.04.2018

      Semestereröffnung und Führungswechsel an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe

    • Am Montag, 16. April 2018 um 18 Uhr begann für die Studierenden der HfG Karlsruhe offiziell das Sommersemester 2018.
    • Meldung   17.04.2018

      "Ein Macher wie es nur wenige gibt" – Die HfG Karlsruhe trauert um Walter Fink

    • Der Unternehmer Walter Fink war nicht nur Mitbegründer des Rheingau Musik Festivals, sondern prägte auch die Förderung der elektroakustischen Musik am ZKM. Er stiftete ab 2009 den Walter-Fink-Preis für Tanz, elektronische Musik und Medien. Achim Heidenreich, Leiter des Karlsruher Rihm Centers, erinnert sich.
    • Veranstaltung   16.04.2018

      Eröffnung des Sommersemesters und Einführungswoche 2018

    • Veranstaltung   13.04.2018

      Inszenierung EISEN der HfG-Alumna Maria Ebbinghaus im Theater Rampe Stuttgart

    • 13. und 14. April 2018
    • Veranstaltung   12.04.2018

      UNICELLULAR MUSIC – from Chaos Sense Delight & Philip Lawall, Visual from Lehel Lajos​​​​​​​

    • April 12 at Cosmonautics day in HfG OMEGA RAUM (1a20). Starts at 20:00
    • Meldung   05.04.2018

      Pendelleuchte Pong gewinnt Designauszeichnung Design Plus

    • Die Pendelleuchte Pong des Labels NYTA hat die Designauszeichnung Design Plus vom Rat für Formgebung anlässlich der Frankfurter Licht- und Leuchtenmesse Light&Building gewonnen.
    • Meldung   16.03.2018

      Thresholds: „Traces“ – Online-Journal zur medienarchäologischen Forschung Siegfried Zielinskis

    • Veranstaltung   16.03.2018

      Ausstellungseröffnung „DIA-LOGOS. Ramon Llull und die Kunst des Kombinierens“

    • Kooperationsprojekt von ZKM und HfG Karlsruhe
    • Ausstellung   15.03.2018

      HfG-Studentinnen stellen in der Alten Münze Berlin aus

    • Die Hfg-Studentin der Szenografie Sophie Lichtenberg stellt gemeinsam mit Künstlerin Lea Langenfelder ihre Rauminstallation „Preenacting Reenactments“ in der gleichnamigen Ausstellung von 16. März bis 7. April 2018 in der Alten Münze Berlin aus.
    • Ausstellung   14.03.2018

      Absolventenausstellung der HfG Karlsruhe 2018 in der Orgelfabrik Durlach

    • 15. März bis 1. April, Vernissage: 14. März, 19 Uhr
    • Meldung   07.03.2018

      HfG-Studentin Sophie Lichtenberg erhält Giovanni Francesco Marchini – Preis des Lions-Clubs Bruchsal-Schloss

    • Die HfG-Studentin der Szenografie Sophie Lichtenberg erhält das vom Lions-Club Bruchsal-Schloss neu gestiftete Graduierten-Stipendium
    • Meldung   23.02.2018

      HfG-Absolventinnen stellen im Kunstverein Harburger Bahnhof in Hamburg aus

    • Die Hfg-Absolventinnen der Medienkunst Lisa Bergmann und Alina Schmuch stellen ihre Videoarbeiten in der Gruppenausstellung „Stockholm Syndrome“ von 2. März bis 13. Mai im Kunstverein Harburger Bahnhof in Hamburg aus. HfG-Student Carlo Siegfried entwickelte die Ausstellungsarchitektur.
    • Ausstellung   21.02.2018

      HfG auf der Art Karlsruhe 2018

    • Rückblick
    • Veranstaltung   20.02.2018

      Expanded Animation – Vortrag von Li Zhenhua

    • Im Anschluss Gespräch mit Siegfried Zielinski – Einführung von Daniel Franke
    • Veranstaltung   16.02.2018

      BUBBLE Opera by Chaos Sense Delight

    • Freitag, 16. Februar 2018 im OpenHUB (ZKM)
    • Veranstaltung   16.02.2018

      Das Neue Stück 52 – paradies spielen (abendland. ein abgesang)

    • Freitag, 16.02.2018 um 20:00 Uhr im Studio des Staatstheaters Karlsruhe
    • Veranstaltung   14.02.2018

      Verleihung der Ehrendoktorwürde an Herbert W. Franke

    • Vorstellung des Herbert W. Franke Archivs – Mittwoch, 14.02.2018, 18:00 Uhr, im ZKM Vortragssaal
    • Meldung   12.02.2018

      Christiane Linsel ist neue Kanzlerin der HfG Karlsruhe

    • Meldung   06.02.2018

      HfG Studierende und Absolventen stellen ihr SCRAP LIFE PROJECT auf der Ambiente in Frankfurt aus

    • Die HfG Studierenden und Absolventen Grischa Erbe, Max Guderian, Moritz Jähde und Clemens Lauer stellen ab Freitag ihr SCRAP LIFE PROJECT auf der Ambiente in Frankfurt aus (Halle 11, Stand G39). Das Projekt wurde betreut und kuratiert von Prof. Maier-Aichen.
    • Veranstaltung   26.01.2018

      Global Game Jam '18

    • 26.–28. Januar 2018, HfG Karlsruhe
    • Veranstaltung   26.01.2018

      Christophe Charles – Sound-Space

    • Zweitägiger Workshop, 26.–27. Januar
    • Veranstaltung   25.01.2018

      Artist Talk & Workshop mit Ina Blom

    • Am 25.01.2018 um 11 Uhr im Raum 323 (Entropia)
    • Veranstaltung   25.01.2018

      Talk by Dr. Susan Schuppli (in English)

    • 25. Januar um 20 Uhr in Raum 101
    • Veranstaltung   24.01.2018

      Lina Selander: "Lenin’s Lamp Glows in the Peasant’s Hut"

    • Filmvorführung und Präsentation mit Lina Selander (in Englisch)
    • Meldung   23.01.2018

      Prof. Dr. Siegfried Zielinski zu Gast bei der Buchvorstellung und Diskussion von »Navigating Noise«

    • 29. Januar 2018, 19 Uhr, Buchhandlung Walther König Berlin
    • Meldung   17.01.2018

      HfG-Studierende gewinnen mit dem studentischen Film "Limb" den "Grand Prize Short Film" auf dem 3-D Korean International Film Festival

    • Veranstaltung   15.01.2018

      Literatur im Blauen Salon mit Joachim Geil – 15. Januar, 19 Uhr

    • Veranstaltung   13.01.2018

      Ausstellung Sabine Schäfer: WHY KNOT? – Rhizome – Connection – Icon

    • Kooperationsprojekt der HfG Karlsruhe mit dem GEDOK Künstlerinnenforum Karlsruhe
    • Veranstaltung   06.01.2018

      Tag der Offenen Tür im ZKM 2018

    • Samstag, 06.01.2018 um 11:00 Uhr im ZKM und in der HfG Karlsruhe
    • Meldung   21.12.2017

      Cosmos of Photography: Preisträger Ansten und Breitkopf

    • Kooperationsprojekt der HfG Karlsruhe und der Kunstakademie erhält großen Canon-Preis in Tokyo
    • Meldung   17.12.2017

      Prof. Dr. Matteo Pasquinelli bei Podiumsdiskussion „Incomputable Subjects“

    • Prof. Dr. Matteo Pasquinelli, Professor für Medientheorie, nimmt an der Podiumsdiskussion und Finissage der Ausstellung "yet incomputable" an der HFBK Hamburg teil.
    • Veranstaltung   15.12.2017

      Lisa Charlotte Friederich und Lukas Rehm – &&

    • Freitag, den 15. Dezember 2017 um 15 Uhr
    • Veranstaltung   13.12.2017

      Lecture und Workshop mit Philip Fimmano – Trend Union, Paris: The Emancipation of Everything

    • Lecture am 13. Dezember 2017 um 14.00 Uhr im Glaskubus mit anschliessendem Workshop vom 13.–15. Dezember
    • Veranstaltung   13.12.2017

      Wanderschaft Teil 4 – Filme aus 25 Jahren HfG Karlsruhe

    • am 13. Dezember um 19 Uhr in der Kinemathek Karlsruhe
    • Aktuelle Publikationen   11.12.2017

      Dinge beleben: Benutzung und Inszenierung – Ein Gespräch mit BLESS und Prof. Anja Dorn

    • Aus dem Jahresbericht 2015/2016
    • Veranstaltung   09.12.2017

      Konzert | inSonic@night

    • Meldung   07.12.2017

      Daniel Hornuff, Privatdozent an der HfG Karlsruhe, übernimmt Projektleitung für Forschungsprojekt der VolkswagenStiftung

    • Veranstaltung   07.12.2017

      Artist Talk with RYBN.ORG

    • Donnerstag, 07.12.2017 um 19 Uhr im ZKM_Atrium 8
    • Veranstaltung   07.12.2017

      Mappenberatungstermine

    • Interessierte werden gebeten Mappen bzw. Arbeitsproben zu dem Termin mitzubringen.
    • Veranstaltung   07.12.2017

      The Algorithm Design

    • Donnerstag, 07.12.2017 – Freitag, 08.12.2017, je von 10–17 Uhr
    • Veranstaltung   07.12.2017

      inSonic 2017: Immersive Future – 07.12.2017 – 10.12.2017

    • Veranstaltung   07.12.2017

      Lecture und Workshop mit Tamar Shafrir – Space Caviar: A place where everything knows your name

    • Lecture am 07. Dezember 2017 um 11.00 Uhr im Glaskubus mit anschliessendem Workshop vom 07.–09. Dezember
    • Veranstaltung   06.12.2017

      News from Now – Vorbereitungen für das Jahr 2107

    • Nikolaus, 06. Dezember, 16:00-17:00
    • Veranstaltung   06.12.2017

      25 Jahre HfG Karlsruhe – Ausstellungsdesign & Szenografie

    • Symposium mit Ulla von Brandenburg, Wilfried Kuehn, Thomas Oberender u.a.
    • Veranstaltung   05.12.2017

      Talkshow #31: Velvetyne Type Foundry – Jérémy Landes, Frank Adebiaye

    • Dienstag, 05. Dezember, 17:15 Uhr im Glaskubus
    • Meldung   05.12.2017

      Bilder-Plural in der Fotografie der Gegenwart

    • HfG-Dissertation von Bettina Dunker erschienen
    • Veranstaltung   05.12.2017

      Vortrag von Thomas Düllo – Skizzogramme – zerrissene Verknüpfungen skizzenhafter Welterzeugung

    • 5. Dezember, 18:30 Uhr, Raum 112
    • Veranstaltung   05.12.2017

      Vortrag von Peter Piller

    • Dienstag, 05.12.2017 um 20 Uhr
    • Veranstaltung   04.12.2017

      Literatur im Blauen Salon mit Juliana Kálnay – 4. Dezember, 19 Uhr

    • Veranstaltung   29.11.2017

      Lecture und Workshop mit Dana Giesecke – futurzwei: Transformationsdesign. Übungen zur Weltgestaltung.

    • Lecture am 15. November 2017 um 15.30 Uhr im Glaskubus mit anschliessendem Workshop vom 29. November–01. Dezember
    • Veranstaltung   29.11.2017

      Antrittsvorlesung von Prof. James Langdon – Isomorphisches Grafikdesign

    • 29.11.2017 um 18 Uhr
    • Veranstaltung   25.11.2017

      Jugend@Amnesty am 25.11.2017 zu Gast an der HFG

    • Veranstaltung   24.11.2017

      Glühweinprogrammiernacht 17

    • 24.–26. November 2017
    • Meldung   23.11.2017

      Auslandsstipendium für KünstlerInnen in Paris, Rom, Venedig

    • Villa Massimo, Casa Baldi, Deutsches Studienzentrum in Venedig, Cité Internationale des Arts Paris
    • Veranstaltung   22.11.2017

      Kunst, Design und Medientheorie studieren – Studieninformationstag an der HfG Karlsruhe am 22.11.2017

    • Auch in diesem Jahr können sich Schüler/innen und Studieninteressierte beim landesweiten Studieninformationstag an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe über die Studienmöglichkeiten informieren.
    • Veranstaltung   21.11.2017

      Talkshow #30: Dinamo Typefaces – Fabian Harb, Johannes Breyer

    • Dienstag, 21. November, 17:15 Uhr im Glaskubus
    • Veranstaltung   16.11.2017

      Behind White Shadows – Künstlergespräch mit Rosa Menkman

    • Donnerstag, 16.11.2017 um 18 Uhr im ZKM_Lichthof 8+9
    • Veranstaltung   15.11.2017

      Lecture und Workshop mit Alessandro Squatrito: Casa Jasmina – Bruce Sterling & Lorenzo Romagnoli: Automato Farm: Stem Cell Tech

    • Lecture am 15. November 2017 um 14.00 Uhr im Glaskubus mit anschliessendem Workshop vom 15.–17. November
    • Veranstaltung   14.11.2017

      Antrittsvorlesung von Mario Minale

    • 14.11.2017 um 19 Uhr
    • Veranstaltung   13.11.2017

      Literatur im Blauen Salon mit Roman Ehrlich – 13. November, 19 Uhr

    • Meldung   10.11.2017

      „DEFAULT“ von Lukas Rehm und Tilmann Rödiger in der Ausstellung „Bundespreis für Kunststudierende 2017“

    • 10. November 2017 – 28. Januar 2018 in der Bundeskunsthalle in Bonn
    • Aktuelle Publikationen   10.11.2017

      Innen und außen: Die Hochschule als Schutzraum und als Vermittlerin mit der „realen Welt“ – Ein Gespräch mit Prof. J. Bepler und Prof. H. Schuppelius

    • Aus dem Jahresbericht 2015/2016
    • Veranstaltung   09.11.2017

      Glass Bead. Site 1 – Logic Gates, the Politics of the Artifactual Mind

    • Magazin-Launch
    • Veranstaltung   08.11.2017

      ARD Hörspieltage 2017 – Mittwoch, 08.11.2017 – Sonntag, 12.11.2017

    • Veranstaltung   07.11.2017

      Talkshow #29: Avoid Red Arrows (Stefanie Miller, Marko Grewe, Peter Stahmer)

    • 07. November 2017, 17:15 Uhr im Glaskubus, 2. OG
    • Aktuelle Publikationen   07.11.2017

      Erschienen im Verlag der Buchhandlung Walther König

    • Daniel Irrgang: "Vom Umkehren der Bedeutungsvektoren. Prototypen des technischen Bildes"
    • Meldung   06.11.2017

      Deutschlandpremiere von „Die anderen Plätze“

    • 6. November, 21 Uhr im Filmforum am Dellplatz
    • Kooperation   02.11.2017

      Postersession der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft – 02. November, 18:00 Uhr

    • Die Postersession bringt Gründungsinteressierte mit und ohne Idee zusammen.
    • Veranstaltung   01.11.2017

      Workshop mit Sami Hammana – Schizoaesthetic Organisation: Prepositional Shifts

    • Design Methods in the age of Finance and the Anthropocene
    • Meldung   30.10.2017

      Bruno Latour übernimmt Projektprofessur an der HfG Karlsruhe 2018/19

    • Der renommierte französische Wissenschaftsphilosoph Bruno Latour wird ab Januar 2018 an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe eine Projektprofessur übernehmen.
    • Veranstaltung   29.10.2017

      Inschrift Heimat – Premiere im Badischen Staatstheater von Szenografie-Alumnus Nicolas Rauch

    • Meldung   26.10.2017

      Seen by #9 – OH SO SOLID, ALL THAT AIR

    • Meldung   26.10.2017

      Projektförderung Buch mit Spector Books – Ausschreibungsfrist verlängert bis 01.12.2017

    • Veranstaltung   23.10.2017

      Zeit- und Ateliermanagement – Workshop des Kunstbüros Baden-Württemberg

    • mit Christina Haufe und Dr. Friederike Hauffe
    • Meldung   21.10.2017

      Andreas Ammer & FM Einheit: „Hupensymphonie“ nach Arsenij Avraamov – mit Prof. Dr. Siegfried Zielinski als Avraamov

    • 21. Oktober 2017, Filharmonie Brno
    • Aktuelle Publikationen   17.10.2017

      Neu erschienen! – Zur Genealogie des MedienDenkens

    • Herausgegeben von Daniel Irrgang (HfG Karlsruhe) & Florian Hadler (UdK Berlin)
    • Aktuelle Publikationen   16.10.2017

      Dingen auf den Grund gehen: Theorie und Praxis – Ein Gespräch mit Prof. Volker Albus und PD Dr. Daniel Hornuff

    • Aus dem Jahresbericht 2015/2016
    • Veranstaltung   16.10.2017

      Einführungswoche 2017/18 – 16. bis 19. Oktober

    • Meldung   12.10.2017

      What is Education? – Neuer Sammelband mit Beitrag von Prof. Dr. Siegfried Zielinski

    • Meldung   11.10.2017

      Diskurs 17 – Enter the Pool

    • 11.10.2017–15.10.2017 in Gießen
    • Meldung   09.10.2017

      Studierende der HfG Karlsruhe gewinnen mit ihrem Projekt den Wettbewerb Share BW

    • Veranstaltung   06.10.2017

      Adam Seide Archiv – Kneipenlesung mit Clemens Meyer

    • Abschlussveranstaltung der Karlsruher Literaturtage im Pils Karussell
    • Meldung   13.09.2017

      Rückblick auf den „Rundgang durch die Lichthöfe der HfG 2017“

    • 25-jähriges Jubiläum der Hochschule
    • Veranstaltung   02.09.2017

      EUTERPE – Eine ortspezifische intermediale Inszenierung

    • Meldung   01.09.2017

      HfG-Studierende auf der Biennale für aktuelle Fotografie in Mannheim

    • Ausgewähle Bildgeschichten des Buchprojekts „Lampedusa – Bildgeschichten vom Rande Europas“ werden vom 9. September bis 5. November 2017 zur Biennale für aktuelle Fotografie – Farewell Photography im Zephyr in Mannheim zu sehen sein.
    • Meldung   04.08.2017

      Kunst muss nicht – Achim Mohnés „Remotewords“ mit Beitrag von Siegfried Zielinski bei Google Earth

    • Meldung   28.07.2017

      Aktueller Pressespiegel zu Andrei Ujicas Film „Out of the Present“ (1995)

    • Veranstaltung   27.07.2017

      KAMUNA 2017 – Diplomausstellung CIAO

    • Mit Werken von Xenia Fastnacht, Adam Gawel, Hasan Halilovic, Robert Hamacher, Felix Kalka, Ira Konyukhova, Thomas Maier, Larissa Mantel, Pia Matthes, Wataru Murakami, Michail Rybakov, Natalia Schmidt, Iris Weigel, Philippe Mainz, Vanessa Bosch, Manuel Cistof, Juliane Fuchs, Philip Lawall und Alexander Theis
    • Veranstaltung   16.07.2017

      Willkommen in der Expertokratie – Keine Konferenz

    • Veranstaltung   14.07.2017

      Podiumsdiskussion mit HfG-Alumni – Christoph Keller, Dr. Bettina Funcke, Dr. Margarete Vöhringer und Dr. Dorcas Müller

    • Moderation: Dr. Barbara Kuon
    • Veranstaltung   14.07.2017

      Podiumsdiskussion mit den ehemaligen Studierenden der HfG Christoph Keller, Bettina Funcke, Margarete Vöhringer und Dorcas Müller – 25 Jahre HfG

    • Freitag, 14. Juli, 19 Uhr Moderation: Barbara Kuon
    • Ausstellung   13.07.2017

      Rundgang durch die Lichthöfe der HfG 2017 – 25 Jahre HfG Karlsruhe

    • 13. bis 15. Juli 2017, Eröffnung: 13. Juli, 18 Uhr – Öffnungszeiten 14. und 15. Juli, 10 bis 22 Uhr
    • Veranstaltung   12.07.2017

      Gestaltung ist Politik! – Vortrag von Dr. Mateo Kries

    • Gestaltung ist Politik! Design für das 21. Jahrhundert – und was Designmuseen dazu beitragen können
    • Veranstaltung   11.07.2017

      Die proletarische Funktion. Zur politischen Ästhetik im Roten Wien – Prof. Dr. Johan F. Hartle

    • Ringvorlesung
    • Veranstaltung   11.07.2017

      Die proletarische Funktion – Zur politischen Ästhetik im Roten Wien

    • Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Johan F. Hartle
    • Veranstaltung   06.07.2017

      Vortrag von Sabine Schäfer – Vorgehört

    • Mikroskopischer Blick in den Naturklang
    • Veranstaltung   05.07.2017

      Zeitmaschinen – Zur Archäologie und Variantologie der Künste und Medien – Siegfried Zielinski

    • Ringvorlesung
    • Veranstaltung   28.06.2017

      Podiumsgespräch mit den MedienkünstlerInnen Marie-Jo Lafontaine, Marcel Odenbach und Klaus vom Bruch – 25 Jahre HfG

    • Mittwoch, 28. Juni, 19 Uhr Moderation: Anja Dorn und Siegfried Zielinski
    • Veranstaltung   26.06.2017

      Podiumsgespräch mit Daniel Libeskind, Beatrix von Pilgrim, Peter Weibel und Siegfried Zielinski – 25 Jahre HfG

    • Montag, 26. Juni, 17:30 Uhr
    • Veranstaltung   26.06.2017

      Literatur im Blauen Salon mit Dalibor Marković – Und Sie schreiben auf Deutsch?

    • Veranstaltung   23.06.2017

      Von Morgenröten, die noch nicht geleuchtet haben – 23. Juni bis 25. Juni 2017

    • Vom 23. bis 25. Juni 2017 findet am ZKM ein Symposion zu Ehren des 70. Geburtstags von Peter Sloterdijk in der ZKM Reihe „Philosophie und Kunst" statt.
    • Veranstaltung   22.06.2017

      Wanderschaft. Filme aus 25 Jahren HfG – Ein Distributionsprojekt für studentischen Film

    • Veranstaltung   22.06.2017

      David Reinfurt (New York) – Vortrag

    • Glaskubus
    • Veranstaltung   20.06.2017

      Antrittsvorlesung von Prof. Omer Fast – Reden ist nicht immer die Lösung

    • Veranstaltung   19.06.2017

      Literatur im Blauen Salon mit Frederike Gösweiner – Traurige Freiheit

    • Veranstaltung   14.06.2017

      Applikationen. Philosophie des Anwendens – Prof. Dr. Sandra Pravica

    • Ringvorlesung
    • Veranstaltung   08.06.2017

      Fraser Muggeridge (London) – Vortrag

    • 8. Juni, 19 Uhr, Glaskubus
    • Ausstellung   05.06.2017

      Jubiläumsausstellung Zeitausbeute – Studierende der HfG stellen in Heidelberg aus

    • Meldung   05.06.2017

      Verlängerung der Bewerbungsfrist für den Studiengang Medientheorie und Kunstwissenschaft bis 19. Juni 2017

    • Veranstaltung   31.05.2017

      Der Umbau geht weiter. Gestaltung als interdisziplinäre Praxis – Prof. Dr. Matthias Bruhn

    • Ringvorlesung
    • Veranstaltung   30.05.2017

      Voguing Workshop und Vortrag zur „Ballroom Culture“ – Im Rahmen des DRAGlab-Projekts

    • 30. Mai, 14 Uhr, DRAGlab
    • Ausstellung   30.05.2017

      Ausstellung WORLD DOMINATION – im Rahmen der DESRIST (30. Mai bis 01. Juni )

    • User Interface, Daten Narrative, Infographics
    • Veranstaltung   30.05.2017

      Anil Bawa-Cavia: The Convolutional Turn – Vortrag und Workshop

    • 30.–31. Mai, ZKM und HfG Karlsruhe
    • Meldung   25.05.2017

      HfG-Studenten mit dem China Design Intelligence Award 2017 ausgezeichnet

    • Veranstaltung   25.05.2017

      Gulaschprogrammiernacht 17 – Works as intended?

    • Meldung   25.05.2017

      Projektförderung Buch 2017 – mit Spector Books

    • Einsendeschluss: Mittwoch, 28. Juni 2017
    • Ausstellung   24.05.2017

      Jana de Jonge und Jordan Madlon: CORNELIS – 24.–31. Mai 2017

    • „Cornelis, oh yes the title for the exhibition came out of a typical …“
    • Veranstaltung   23.05.2017

      True Lies and Alibis – Antrittsvorlesung von Prof. João Tabarra

    • Meldung   23.05.2017

      Internationales Filmfestival La Rochelle – Hommage an Andrei Ujica

    • Meldung   22.05.2017

      Ausschreibung für Fulbright Stipendium – USA-Aufenthalt im Studienjahr 2018–2019

    • Bewerbungsfrist: 20. Juni 2017
    • Veranstaltung   19.05.2017

      Norman Klein: An Archaeology of Our Current Crisis – Updated – Lesung/Workshop

    • 19. Mai, 15:00 – 18:00, Senatsraum 303
    • Veranstaltung   18.05.2017

      Norman Klein: Contrapuntal Media – Lesung/Workshop

    • 18. Mai, 15:00 – 18:00, Senatssaal 303
    • Veranstaltung   17.05.2017

      Dingstil und Denkstil. Über Designtheorie und Theoriedesign – PD Dr. Daniel Hornuff

    • Ringvorlesung
    • Meldung   17.05.2017

      Hochschulübergreifendes Campusradio von Karlsruher Studierenden geht auf Sendung

    • Studierende der HfG Karlsruhe und vier weiterer Hochschulen in Karlsruhe machen gemeinsam Programm
    • Meldung   16.05.2017

      Ernennung von Ingrid Schroff zum Ehrenmitglied der Gesellschaft zur Förderung der Kunst und Medien e. V.

    • Veranstaltung   16.05.2017

      through an evening, dark in a monochrome, near perfect way*

    • Antrittsvorlesung von Susanne Kriemann, Professorin für Künstlerische Photographie
    • Projekt   16.05.2017

      Flimmerfest 2017 – Hamburg 16.-19. Mai 2017

    • Pham, Minh Duc, Studierender im Fachbereich Ausstellungsgestaltung und Szenografie an der HfG Karlsruhe, zeigt im Rahmen des Flimmerfestes den Poetryfilm „Hide & Seek“.
    • Veranstaltung   16.05.2017

      Google Earth als körperliche Erfahrung – Vortrag von Boris Sieverts

    • Dienstag 16.05., 10:30 Uhr
    • Veranstaltung   13.05.2017

      Scratch Day Karlsruhe – 13. Mai, 11 bis 16 Uhr

    • Programmieren für Kinder von 8-12 Jahren, Eltern, Lehrer, Lehrerinnen und Interessierte.
    • Veranstaltung   08.05.2017

      Literatur im Blauen Salon mit Thomas Jonigk – Liebesgeschichte (2016)

    • Veranstaltung   05.05.2017

      COsmOsmOse – 3. Festival für Performancepoesie und Verbophonie

    • 5.–7. Mai 2017
    • Meldung   04.05.2017

      Gebühren

    • Projekt   03.05.2017

      Draglab Karlsruhe – 03.05. bis 30.05.2017 im Lichthof der HfG

    • Veranstaltung   02.05.2017

      The Thinking Eye: On the Evolution of Machine Vision into Neural Networks – Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Matteo Pasquinelli

    • Ausstellung   28.04.2017

      You don’t know how hard I have worked for this – perceiving the non human

    • 29.04. bis 14.05. im Parkhaus des Düsseldorfer Malkasten mit Hannah Cooke, Adam Gawel, Klara Kayser und Anja Schneider
    • Aktuelle Publikationen   26.04.2017

      Jahresbericht der HfG Karlsruhe 2015/2016

    • Veranstaltung   25.04.2017

      SIGN TIME TACO – mit Isfrid Angard Siljehaug und Rebecca Stephany

    • am 25. April um 19:30 Uhr im COLA TAXI OKAY in der Kaiserpassage 11, Karlsruhe
    • Aktuelle Publikationen   17.04.2017

      HfG-Literaturkollektiv KLAK – Neues Heft und digitale Erweiterung

    • Das Karlsruher Literatur Automaten Kollektiv, kurz KLAK, publiziert unter dem Titel „Panik“ Heft Nr.12 der Literaturheftreihe KLAK und launcht die digitale Publikation der vergriffenen Ausgaben als E-Book.
    • Meldung   12.04.2017

      DCLivingLab – 30.10.–03.11.2017 in Aarhus

    • Ausschreibung für Masterclass
    • Veranstaltung   12.04.2017

      Net Activism – Net Demagogy

    • Podiumsdiskussion am 12.04.2017, 18–20 Uhr, ZKM_Medientheater
    • Veranstaltung   11.04.2017

      Eröffnung des Sommersemesters 2017

    • Ausstellung   07.04.2017

      DOPPELGÄNGER – Ausstellung von HfG-Studierenden im ZKM

    • 07.–14.04.2017
    • Meldung   28.03.2017

      HfG-Student Minh Duc Pham zeigt Performance auf dem NAKT_unplugged Festival

    • 30.03.–02.04.2017 in Hamburg
    • Meldung   15.03.2017

      Auszeichnung der HfG-Publikation „Bernard Chadebec. Intrus Sympathiques“

    • Ausstellung   10.03.2017

      From West To East

    • 10.–16. März, China Central Academy of Fine Art
    • Veranstaltung   16.02.2017

      Potential Spaces – Konferenz an HfG und ZKM von 16. bis 18. Februar 2017

    • Wie können Kunst & Design im 21. Jahrhundert erforscht und gelernt werden?
    • Veranstaltung   16.02.2017

      This is not an exhibition – Ausstellung von Prof. João Tabarra und Studierenden der HfG Karlsruhe

    • 16.–18. Februar in den Lichthöfen der HfG Karlsruhe
    • Projekt   15.02.2017

      Design For The Sick – Wettbewerb für Studierende der HfG Karlsruhe

    • Ferienprogramm von Katharina Wahl und Thomas Rustemeyer
    • Ausstellung   09.02.2017

      I hope you will consider what I arrange, but be skeptical of it…

    • Ausstellung mit HfG-Studierenden und Absolvent/innen, Eröffnung am 9. Februar 2017
    • Kooperation   10.11.2016

      Theorie und Öffentlichkeit – Strategien des Sichtbarmachens

    • Kooperationsseminar zwischen KIT und HfG
    • Kooperation   01.11.2016

      Ausschreibung – Archivists in Residence

    • HfG und ZKM Karlsruhe schreiben ein gemeinsames internationales Forschungs- und Entwicklungsprogramm aus
    • Meldung   01.11.2016

      Regionale 17 – Die zweite Natur. Künstlerische Naturreflexionen im digitalen Zeitalter

    • Ausstellung im Haus der elektronischen Künste mit HfG-Kollektiv LAYTBEUIS
    • Veranstaltung   15.10.2016

      Uncertain States. Nomaden – Migranten – Kosmopoliten

    • Künstlergespräch mit Jeanine Meerapfel, Peter Lilienthal, Samir und Siegfried Zielinski in der AdK Berlin
    • Ausstellung   15.08.2016

      & 4 & / Rotation

    • HfG-Alumnus Kilian Kretschmer stellt in Kassel aus
    • Veranstaltung   02.03.2016

      Jan van Toorn, „Staging the Message“ – Vortrag im Rahmen der Reihe Kunst Medien Gestaltung

    • 2. März 2016, HfG Karlsruhe
    • Aktuelle Publikationen

      The Political Economy of Data – On Psychometrics, Deep Learning and Net Populism

    • Buchpublikation des ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe & Staatliche Hochschule für Gestaltung (HfG) Karlsruhe
    • Meldung

      HfG-Alumna Laura Jungmann nominiert für den German Design Award 2018

    • Wasserkaraffe aus handelsüblicher Sprudelflasche wird erneut ausgezeichnet.
    • Meldung

      Neue Veröffentlichungen aus dem HfG/ZKM-Kooperationsprojekt VOX HUMANA

    • Veranstaltung

      „Rudolf Thome. Überall Blumen“ – Film von HfG-Alumna Serpil Turhan in der Kinemathek Karlsruhe

    • 17., 21. und 23. September 2016